Rüstungs-Auftrag Von der Leyen gibt Startschuss für Korvetten-Bau in Lürssen-Werft Auf der Lürssen-Werft haben mit dem sogenannten Brennstart die Bauarbeiten für fünf Korvetten begonnen. „Heute ist ein guter Tag für die Marine“, sagte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU).
Gehaltscheck Lohn der Bremer sinkt leicht In Bremen verdienen die Beschäftigten knapp unter dem Bundesdurchschnitt, dafür aber mehr als die Menschen in Niedersachsen. Das hat eine Auswertung des Internet-Jobportals „Gehalt.de“ ergeben.
Gerichtsverfahren um Schwerlasthafen Offshore-Terminal Bremerhaven darf vorerst nicht gebaut werden Der Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB) darf vorerst nicht gebaut werden. Wie das Verfahren nun weitergeht, ist noch offen.
Beteiligte halten sich bedeckt Kosten für Brebau-Übernahme noch unklar Die aufkommenden Kosten durch die Übernahme der Wohnungsbaugesellschaft Brebau wollen der Bremer Senat und Sparkasse nicht verraten.
Insolvente Fluggesellschaft So stehen die Jobchancen für die Bremer Germania-Mitarbeiter Für die von der Germania-Insolvenz Betroffenen stehen die Jobchancen am Standort Bremen schlecht. Im Gegenteil zu Flugbegleitern haben Piloten aber einen Vorteil.
Ausblick auf 2019 Daimler erwartet neue Turbulenzen Der Gewinn des Autoherstellers ist im vergangenen Jahr eingebrochen. Jetzt soll Konzern nach dem Willen von Daimler-Chef Dieter Zetsche gegensteuern. Was das für das Bremer Werk heißt, ist noch völlig unklar.
Zusammenschluss Netzwerk für Energieeffizienz Bei der Einsparung von Energie und CO2-Emissionen setzen acht regionale Unternehmen auf einen gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Angestrebt wird hierdurch unter anderem auch ein finanzieller Vorteil.
Kommentar über Brebau und Gewoba In der Wohnungsbaupolitik anders auftreten Bremen hat die Brebau übernommen. Gleichzeitig wird der Anteil der Banken an der Gewoba unter eine wichtige Grenze gedrückt. Möglicherweise fehlt dadurch ein Regulativ, meint Jürgen Hinrichs.
Kommentar über die Germania-Pleite Harte Landung Es dürfte nicht die letzte Pleite bleiben. Weitere Fluglinien werden den Markt verlassen müssen, weil sie dem Kampfpreis-Diktat der Billigflieger nicht standhalten können, schreibt Philipp Jaklin.
Airline bleibt am Boden Wie sich die Germania-Pleite auf Bremen und die Passagiere auswirkt Die Germania-Pleite trifft viele Urlauber hart und unvorbereitet. Der WESER-KURIER hat mit einem Paar gesprochen, das auf Ibiza heiraten wollte - und die Reise bereits bei der Airline gebucht hatte.
Konjunktur Bremische Wirtschaft mit aktueller Geschäftslage zufrieden Trotz globaler Unsicherheiten wie Brexit und drohenden Handelskriegen ist die bremische Wirtschaft gut gestimmt. Einige Branchen haben dennoch gedämpfte Erwartungen.
Handel mit Sparkasse Bremen übernimmt die Brebau Das Land Bremen hat einen Handel mit der Sparkasse Bremen abgeschlossen, der die beiden großen Wohnungsbaugesellschaften Gewoba und Brebau neu aufstellt.
Aktueller Konjunkturreport Bremische Wirtschaft mit Geschäftslage zufrieden In allen Branchen sehen die Unternehmen im Lande Bremen die Geschäftslage als positiv. Welche Branchen laut dem aktuellen Konjunkturreport der Handelskammer Bremen trotzdem eher düstere Aussichten haben.
Klassiker der Zukunft Elektroautos - Sammlerstücke unter Strom Sammler zahlen für Oldtimer einen guten Preis. Auch heute lässt sich auf eine Wertsteigerung der Oldtimer von morgen spekulieren. Besonders Elektroautos von heute können eine Geldanlage für die Zukunft sein.
Immobilienmarkt im Nordwesten Gewerbeflächen in Bremen und umzu heiß begehrt In Bremen und im Umland ist Nachfrage nach Gewerbeflächen größer als Angebot – und daran wird sich kurzfristig wohl auch nichts ändern, glauben die Immobilienfirmen Robert C. Spies und Engel & Völkers.
Von Hannover nach New York Cerberus übernimmt faule Schiffskredite von der NordLB Der US-Investor Cerberus greift der NordLB unter die Arme und übernimmt ein Milliarden-Paket an faulen Schiffskrediten. Warum dies noch nicht reicht, damit die Bank aus ihrer Schieflage herauskommt.
Attraktiver Standort für Immobilienwirtschaft Bremer City ist heiß begehrt Büroimmobilienmarkt in Bremen: WFB-Geschäftsführer Andreas Heyer freut sich über hohe Bautätigkeit und geringe Leerstandsquote
Fischumschlagzentrum Fünf Millionen für den Fischumschlag Die Nordwest-Gruppe investiert fünf Millionen Euro in ihr Fischumschlagzentrum im Fischereihafen Bremerhaven. Das ist nötig, um nach internationalen Standards zertifiziert zu werden und um zu wachsen.