Made in Niedersachsen Weltmarktführer für Nummernschilder Hinrich Tönjes begann 1832 mit der Korken-Produktion. Heutzutage ist die Firma überall gefragt wegen seiner Hightech-Nummernschilder. Die einen nutzen sie für die Maut, die anderen für Knöllchen.
Zukunft der Beschäftigung Spannung am laufenden Band Bei Mercedes in Bremen soll der erste vollelektrische SUV der Marke EQ vom Band laufen. Doch der Autobauer investiert auch anderswo: In das französische Werk in Hambach etwa rund 500 Millionen Euro.
Firmen-Zuwachs Immer mehr Unternehmen in der Airport-Stadt Aus dem Umland in die Stadt: Der Software-Entwickler Nevaris ist von Achim in die Bremer Airport-Stadt gezogen. Was sich die Firma davon erhofft, und warum es dort langsam eng wird.
Arbeitslosigkeit sinkt zu langsam Beschäftigungsrekord in Bremen In Bremen sind so viele Menschen in Arbeit wie noch nie. Das geht aus dem Bericht der Arbeitnehmerkammer vor. Im vergangenen Jahr gab es mehr als 325.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte.
Fehlende Aufträge Produktion der Ariane-6-Rakete in Gefahr Die neue europäische Trägerrakete entsteht auch in Bremen. Doch weil eigentlich zugesicherte Bestellungen noch nicht bestätigt wurden, könnte die Produktion schon nächsten Monat stoppen.
Fehler im Prospekt Schadenersatz für Schiffsfonds-Anleger Ein Urteil des Landgerichts Düsseldorf gibt geschädigten Investoren Hoffnung. Auch andere Betroffene könnten davon profitieren - ein Bremer Anwalt hält es gar für "sensationell".
Frühjahrsumfrage Nordmetall warnt vor Gefahr für die Konjunktur Die Metall- und Elektroindustrie in Norddeutschland ist ausgelastet wie lange nicht mehr und leidet unter Fachkräftemangel. Das kann nach Einschätzung der Arbeitgeber zu einer Wachstumsdelle führen.
Keine Leuchten mehr aus Bremen Glamox verlagert Produktion nach Asien Wieder geht ein Stück Tradition: Der Bremer Leuchtenhersteller Glamox macht seine Produktion in Mahndorf dicht. Schiffsleuchten unter der Marke Aqua Signal kommen dann nicht mehr aus der Hansestadt.
Rebellischer OHB-Aktionär US-Investor steigt erneut bei OHB ein Der US-Investor Guy Wyser-Pratte hat abermals OHB-Aktien gekauft und seine Kritik an der Führungsspitze der Raumfahrtfirma erneuert. Auf der Hauptversammlung könnte es zum Showdown kommen.
Das IT-Bildungshaus Mit 47 Jahren zur Fachinformatikerin ausgebildet Nadja Hansen zeigt, dass es nie zu spät ist für eine Ausbildung zur Fachinformatikerin. Die 47-Jährige steht damit im Bremer IT-Bildungshaus kurz vor dem Abschluss. Bald startet der nächste Lehrgang.
Aus eigener Kraft digital Bremer Logistikunternehmen Leschaco gründet Start-up Die Logistikbranche wird sich laut Wirschaftswissenschaftler Henning Vöpel bis 2023 durch die Digitalisierung einschneidend verändern. Wie das Bremer Unternehmen Leschaco dabei Anschluss halten will.
Wirtschaftsleistung Deutsche Wirtschaft verliert an Tempo Gebremst vom schwächelnden Außenhandel ist die Wirtschaft im ersten Quartal 2018 nur halb so stark gewachsen wie Ende vergangenen Jahres.
Offshore-Branche Mächtig Gegenwind für Bremerhaven In der Seestadt ist nur noch ein Hersteller von Windkraft-Anlagen übriggeblieben - und der hat Probleme. Was dem Offshore-Standort Bremerhaven gut täte, wäre die Ansiedlung eines weiteren Anlagen-Herstellers.
Bremen gibt 250 Millionen Euro mehr aus Nachtragshaushalt für Kliniken und Jacobs-Uni Die Bremische Bürgerschaft wird voraussichtlich in den nächsten Wochen einen Nachtragshaushalt beschließen. Er deckt außerplanmäßige Ausgaben für die städtischen Kliniken und die Jacobs University.
Anträge für Schwertransporte IHK Nord fordert: Mehr Personal, schnellere Genehmigungen Genehmigungen für Schwertransporte können dauern. Geht es nach der IHK Nord werden solche Verfahren künftig vereinfacht und beschleunigt.
Statt Folie und Papier Discounter prägt sein Bio-Gemüse mit Laser Nach Rewe beginnt nun auch Netto, das Bio-Gemüse per Laser mit einem Label zu versehen. Warum das nicht nur Verpackungsmüll einspart, sondern auch Kunden mit krimineller Energie abschreckt.
Höhere Löhne für Beschäftigte Neuer Tarifvertrag in Bremens Hotel- und Gaststättengewerbe Wer in einem Hotel oder der Gastronomie arbeitet, soll in Bremen künftig einen neuen Mindestlohn erhalten. Der Tarifvertrag der Branche ist künftig für alle Betriebe verbindlich.
Made In Bremen "Second Hand" neu gedacht Es gibt Amazon, es gibt Ebay, und in Bremen gibt es myswooop.de. Dahinter stecken drei Jungunternehmer aus Bremen-Nord, die den An- und Verkauf von Elektronik vereinfachen und Millionen-Umsatz machen.