Ausfälle und Verspätungen Nach Wintereinbruch: Wann bekommen Reisende ihr Geld zurück? Wartende Passagiere an vielen Bahnhöfen und Flughäfen: Der jüngste Wintereinbruch hatte etliche Ausfälle und Verspätungen von Zügen und Flügen zur Folge. Wer hat Anspruch auf Entschädigung - und wer nicht?
Kommentar über die Sparkasse Stilfrage Die Banken müssen sich in Zeiten niedriger Zinsen neuaufstellen. Das ist nachvollziehbar. Doch es kommt darauf an, wie sie dabei vorgehen, findet Lisa Boekhoff.
Made in Bremen Design trifft auf Integration In Walle bei Weserholz entstehen multikulturelle Möbel. Selbst der bayerische Landtag ist auf den Geschmack gekommen und findet das Projekt für junge Geflüchtete ausgezeichnet.
Kein anderes Präsent ist beliebter Weihnachtsgeschenke: Bremer greifen häufiger zum Gutschein Die Bremer planen dieses Mal, noch mehr für Weihnachtsgeschenke auszugeben als im Vorjahr. Dabei greifen sie immer lieber zum Gutschein. Was das Schenkverhalten über sie verrät.
Logistik Viel Platz für noch mehr Güterzüge Millioneninvestition in Bremerhaven: Direkt an der Einfahrt zum Containerterminal in hat die Hafeneisenbahn acht neue Gleise erhalten.
Deutschland-Chef der Reederei CMA CGM Reinhard Peschel verabschiedet sich in den Ruhestand Bei seiner Verabschiedung hat Reinhard Peschel, der langjährige Deutschland-Chef der französischen Containerreederei, mehr Zusammenarbeit zwischen Deutschlands Seehäfen gefordert.
Gespräch mit NordLB-Chefvolkswirt „Dividende ist der neue Zins“ NordLB-Chefvolkswirt Torsten Windels ist seit der Fusion mit der Bremer Landesbank ein gefragter Mann in der Hansestadt. Warum er sich mehr Aufmerksamkeit für den Standort wünscht.
Traditionsmarke Borgward Borgward-Ärger fast mit Ansage Der Besitzer der Traditionsmarke Borgward sucht offenbar nach einem neuen Investor. Für Branchenexperten kommt das wenig überraschend.
Ist die Produktion in Bremen gefährdet? Borgward-Eigner braucht frisches Geld Borgward-Fans dürfen sich nicht zu früh über die Rückkehr des Autobauers nach Bremen freuen. Denn der Kauf des Grundstücks, wo das Werk entstehen soll, verzögert sich. Das hat verschiedene Gründe.
Austauschprogramm Cross-Projekt: Lernen von anderen Die Konzerne Airbus, BLG und Mercedes tauschen gegenseitig Mitarbeiter aus - um sich für den digitalen Wandel zu wappnen. Das Austauschprogramm soll die Unternehmen positiv unterstützen.
15.000 Pakete bleiben liegen Vor Weihnachten drohen weitere DHL-Warnstreiks in Bremen Rund 65 Bremer DHL-Paketzusteller haben am Mittwoch ihre Arbeit niedergelegt. Und vor Weihnachten drohen weitere Warnstreiks in Bremen. Hintergrund ist der aktuelle Tarifstreit.
Bremer Satelliten-Firma OHB ist aufmüpfigen Investor aus den USA los Wochenlang stritt sich das Bremer Raumfahrtunternehmen mit seinem rebellischen Aktionär Guy Wyser-Pratte. Nun hat der Amerikaner seine OHB-Anteile verkauft - und dabei einen Millionengewinn gemacht.
Nach Übernahme der BLB NordLB reduziert Schiffskredite schneller als geplant Dem Vorstandschef der NordLB zufolge wird die Bank bis Jahresende ihre Schiffsfinanzierungen auf unter 13 Milliarden Euro gebracht haben.
Citylab im Lloydhof in Bremen Erste erfolgreiche Start-ups ziehen um Zum Jahresende wechselt der Lloydhof in Bremen den Besitzer. Das Citylab für Existenzgründer soll dennoch bis Ende 2018 bleiben. Schon jetzt wagen aber einige der Start-ups den Schritt raus aus dem Lloydhof.
Strom und Gas billiger SWB senkt die Strompreise 1,2 Cent pro Kilowattstunde soll der Strom bei der SWB ab Februar günstiger werden. Beim Erdgas sollen es 0,2 Cent sein. Welchen entscheidenden Grund es gibt für billigeren Strom und billigeres Gas.
Neue Studie Wer wirklich die Unternehmenssteuer zahlt Wenn der Fiskus wie in Bremen Firmen zur Kasse bittet, tragen einen Großteil der Last die Beschäftigten. Das zeigt eine neue Studie des Ifo-Instituts.
Tipps Wie das Weihnachtspäckchen pünktlich unter den Baum kommt Wer Weihnachtsgrüße und Geschenke verschicken möchte, sollte das nicht auf den letzten Drücker machen: In der Adventszeit stößt die Versandbranche Jahr für Jahr an ihre Auslastungsgrenze.
Landstromanlage Cuxhaven bekommt Landstromanlage im Offshore-Hafen Niedersachsen Ports baut im Seehafen Cuxhaven einen Landstromanschluss für die Versorgung von Seeschiffen mit Energie. Die Projektkosten liegen bei 3,1 Millionen Euro.