Azubis gesucht Viele Lehrstellen bleiben unbesetzt Konnten sich vor etwa zehn Jahren die Betriebe noch ihre Azubis aussuchen, können sich die Azubis heutzutage ihren Betrieb aussuchen. Warum in Bremen sogar Müller händeringend gesucht werden.
Standort-Ranking Start-up-Gründer sehen in Hamburg das meiste Potenzial Laut einer Studie des Wirtschaftsprüfungsunternehmens Pricewaterhouse-Coopers liegt Hamburg im Standort-Ranking für Start-ups auf Platz eins. Hamburgs Stärke könnte jedoch auch für Bremen Vorteile haben.
Mehr Recycling Neue Regeln für Bremens Müll Ab August sollen Unternehmen ihren Abfall noch genauer trennen. Eine Verordnung der Europäischen Union zwingt sie dazu. Doch für einige Betriebe in Bremen kann das zu einem echten Problem werden.
Im Zeichen der Digitalisierung Neuer Masterstudiengang an der Hochschule Bremerhaven Studierende der Hochschule Bremerhaven setzen sich in einem neuen Studiengang mit Digitalisierung und Innovation auseinander. Ihr theoretisches Wissen wenden sie direkt in Firmen an.
Zukunft geklärt Der Lloydhof hat einen Käufer Die Entscheidung über den Verkauf des Lloydhofs ist gefallen. Den Zuschlag für den Büro- und Geschäftskomplex in der Bremer Innenstadt hat sich ein Unternehmen aus Bayern gesichert.
Oldtimer Born in the USA Jede Woche kommen bei CFR in Bremen-Huckelriede Container mit alten Autos aus den USA an. Eigentlich war es nur als Service für Oldtimer gedacht. Doch plötzlich zeigte Tesla-Chef Elon Musk Interesse.
Bremer Baumdienst Natürlich gewachsen Der Bremer Baumdienst kümmert sich seit vielen Jahren um Grünanlagen im Norden. Selbst im Urlaub kann der Chef nicht abschalten und hat nur Bäume im Blick.
Interview mit DM-Gründer Götz Werner „Unser Konzept kostet 70 Milliarden Euro pro Jahr“ DM-Gründer Götz Werner plädiert für ein bedingungsloses Grundeinkommen und will es über eine einzige Verbrauchssteuer finanzieren.
Fotoreportage Ein Herz für Ziegen Catherine André ist 58 Jahre alt, gelernte Schauspielerin und stellt im norddeutschen Moorland französischen Ziegenkäse her. Der „Spiegel“, die „Welt“ und andere Zeitungen haben ihren Hof als „Deutschlands ...
Beluga-Prozess Anklage gegen Stolbergs Steuerberater Bewegung im Beluga-Prozess: Die Staatsanwaltschaft hat einen fünften Beschuldigten angeklagt. Dabei handelt es sich um den Steuerberater von Niels Stollberg.
Kaffee selbst rösten Es interessiert ihn die Bohne Christian Engelke hatte keine Lust mehr auf billigen Kaffee aus dem Supermarkt. Deswegen röstet er seine Bohnen nun selbst – unter anderem in einer Popcornmaschine.
Fluss-Kreuzfahrten Die Plantours-Schiffsflotte ist mehr als im Plan Wo andere Passagierschiffe an den Flussschleusen nicht durchpassen, kann die MS „Sans Souci“ weiterfahren. Der Liner macht damit seine Touren über die Kanäle und Flüsse Europas einzigartig.
Hightech aus Bremen Mit 3D-Druck über den Wolken Schon jetzt setzt Airbus Benzinrohre aus Metall ein, die im dreidimensionalen Druckverfahren entstanden sind. Auch andere Bremer Unternehmen setzen auf diese Technik. So sparen sie nicht nur Geld.
Studie der Universität Rostock Männer dominieren das Fernsehen Maria Furtwängler stellte in Berlin die senderübergreifende Studie zur Geschlechterdarstellung in Film und Fernsehen in Deutschland vor. Laut den Untersuchungen, kommen Frauen im heimischen Fersehen zu kurz.
Abgas-Manipulation Dicke Luft bei Daimler Hat auch Daimler bei den Abgasen seiner Autos getrickst? Der Vorwurf ist nicht neu, wohl aber die Dimension: Angeblich geht es um mehr als eine Million Fahrzeuge.
Influencer Marketing Die Beeinflusser Followerzahlen als Gradmesser: Influencer-Marketing heißt es, wenn Firmen auf Meinungsmacher wie Blogger oder Youtuber setzen, um ihre Produkte bekannter zu machen. Neuer Begriff, uraltes Prinzip.
Steuerersparnis Leasing-Diensträder werden immer beliebter Immer mehr Firmen leasen für ihre Angestellten Dienstfahrräder. Die Mitarbeiter können dadurch sparen. Und auch für die Händler aus Bremen ist das ein wichtiger Trend.
Studie der Universität Southampton Mit dem richtigen Kürzel Karriere machen Wer den zweiten Vornamen im Alltag nur als Initial verwendet, vermittelt Kompetenz und Intellekt. Das ist das Ergebnis einer Studie der Uni Southampton. Aber die Bremer Kaufleute verzichten zunehmend.