True Crime Mord oder Totschlag Ein Mann soll seine Frau und seine Kinder getötet haben. Das Gericht verurteilt ihn wegen Totschlags. Warum es für ihn trotz fehlenden Motivs lebenslänglich gab.
Verbrechen, die die Region bewegten Der Familienvater und sein Lügengeflecht 1995 verschwinden eine Frau und ihre zwei Kinder. Wenige Tage später wird ihre Leiche gefunden, die Kinder bleiben verschollen. Der Ehemann sucht sie öffentlich. Bis klar ist: Er ist der Hauptverdächtige.
Rückspiegel Grüße von Dolly Vor 25 Jahren rollt der erste Puma vom Band. Unter Industriedesignern gilt er als Wegbereiter dessen, was heute virales Marketing heißt. Was ist 1997 eigentlich alles passiert – und was daraus geworden?
Neurosprachprothese Der gehörte Gedanke Auf den Spuren Stephen Hawkings forschen Bremer Wissenschaftler an einer Neuroprothese, die Stumme sprechen, Taube hören und vielleicht gar Blinde sehen lassen kann.
Autounfälle und ihre Folgen Im Trauma verhaftet Ein Verkehrsunfall ist eine einschneidende Erfahrung, das gilt für alle Beteiligten. Kaum enden wollende Erinnerungen, Albträume, Unsicherheiten – wie lässt sich ein Trauma bewältigen?
Wissen & Technik Öl auf die Mühlen Das Ende der Verbrenner ist beschlossene Sache, zumindest für die Grünen. Ist die E-Mobilität die einzige Option? Und was wird aus der gelernten Tradition, dem Auto für alle? Eine Bestandsaufnahme.
Rückspiegel Der kleine Gallier Der Renault 5 ist beides zugleich, Michel Boués Meisterstück und Abschiedsgeschenk. Der jüngste Designer des Hauses brachte den R5 auf den Weg. Noch bevor das Fahrzeug auf die Straßen rollte, starb er an Krebs.
Wissen & Technik Auflösungserscheinung Geht es nach dem Automobilzulieferer Continental, hat der Monitor an Bord ausgedient. Die Zukunft gehört Oberflächen, die aussehen wie Holz oder Leder, obendrein jedoch als hochauflösendes Display fungieren.
Wissen & Technik Endstation Baum Noch immer stirbt jeder vierte der auf deutschen Landstraßen Getöteten aufgrund eines Crashs mit einem Baum. Das ist weiterhin Platz eins der gefährlichsten Verkehrsleidnisse.
Zehnjährige getötet Der Fall Adelina bewegt Ermittler seit 20 Jahren Am 28. Juni 2001 verschwindet die zehnjährige Adelina aus Kattenturm, wenig später steht fest: Das Mädchen ist tot. Seit 20 Jahren bewegt der Fall die Ermittler – bis heute haben sie keinerlei verwertbare Spur.
BKA-Chef zum Fall Adelina „Offene Fragen bieten einen Nährboden für Spekulationen“ Als Adelina vor 20 Jahren verschwand, war Holger Münch, heutiger Chef des Bundeskriminalamts, noch Bremer Polizist. Im Interview spricht er über den Fall Adelina – und warum dieser ihn noch immer bewegt.
Extended Reality Tauchgang auf dem Rücksitz Virtual Reality, Augmented Reality und nun auch noch Extended Reality: Der Trend heißt eindeutig erweiterte Wahrnehmung – das gilt auch für den Automarkt. So erlangt das Projekt Holoride langsam Serienreife.
Elektroautos Dieses Kribbeln im Bauch Das E-Auto stellt Hersteller und Zulieferer vor neue Herausforderungen – Stichwort Geräuschkulisse. Bauartbedingt herrschen an Bord Frequenzen, die etwa dumpf im Magen kribbeln oder für lästiges Pfeifen sorgen.
Fahrbericht: Hyundai i20 Kleines Designerstück Der i20 ist Hyundais erster Europäer, der nach der Designphilosophie „Sensuous Sportiness“ vorfährt. Insbesondere in Sachen Technologie haben die Koreaner die dritte Generation des Polo-Konkurrenten verbessert.
Fahrbericht: Ford Kuga Plug-in-Hybrid Der Jedermann Mit dem Kuga liefert Ford ein Fahrzeug, das nahezu jedem gefällt. Ein Auto, fünf Motorisierungen – damit deckt das SUV sämtliche Antriebe ab. Nur den puren E-Antrieb behält der Autobauer dem Mustang Mach-E vor.