Norwegen Dem Pelz geht es an den Kragen Millionen Nerze und Füchse werden wegen ihres Fells gezüchtet. Jetzt will Norwegen bis 2025 alle Pelztierfarmen im Land schließen.
Made in Bremen Des Meisters bestes Stück Die Firma Mysterstyck bietet handgefertigte massive Möbel und filigrane Accessoires aus Holz an - dabei geht es vor allem darum, die persönlichen Meisterstücke von Tischlern zu würdigen.
Reformationstag Wirtschaft gegen Zusatz-Feiertag Nach dem Vorstoß der Regierungschefs der norddeutschen Bundesländer für den Reformationstag als zusätzlichen Feiertag hat die Wirtschaft einen zusätzlichen freien Tag abgelehnt.
Raumfahrt-Studie OHB forscht für die Esa Um die Vorhersage von gefährlichem Weltraumwetter zu verbessern , hat die Esa zwei Studien für in Auftrag gegeben. Eine davon wird bei OHB in Bremen durchgeführt.
Von Atlas Elektronik in Bremen Waffenhersteller Heckler & Koch bekommt neuen Chef Jens Bodo Koch verlässt den Bremer Rüstungskonzern Atlas Elektronik. Der Sprecher der Geschäftsführung wird Vorstandsvorsitzender des Waffenherstellers Heckler & Koch in Oberndorf.
Konjunktur im Nordwesten Viel Arbeit, zu wenig Mitarbeiter Den Unternehmen in Bremen und Niedersachsen geht es gut, wie Umfragen der Handelskammern zeigen. Das größte Problem der Wirtschaft momentan: Sorgen wegen fehlender Fachkräfte.
Massengutumschlag sinkt Umschlag in Bremer Häfen geht leicht zurück In den Bremer Häfen sind im vergangenen Jahr weniger Güter umgeschlagen worden, als noch 2016. Der Umschlag sank durch eine negative Entwicklung in Bremerhaven von 75,2 Millionen auf 73 Millionen Tonnen.
Ausgesperrt vor dem Werkstor 24-Stunden-Streik bei Airbus in Bremen Der Flugzeugbauer Airbus hat vor dem 24-Stunden-Warnstreik dafür gesorgt, dass kein Mitarbeiter zur Arbeit erscheinen muss. Doch eine Person stand doch in der vierten Etage am Fenster.
Kommentar über das Daimler-Werk Im Wettbewerb Daimler baut inzwischen an keinem seiner Standorte so viele Fahrzeuge wie in Peking. Für Bremen heißt das: wachsende Konkurrenz im globalen Wettbewerb der Standorte, schreibt Philipp Jaklin.
Mammutverfahren geht zu Ende Plädoyers im Stolberg-Prozess Ein Ende ist in Sicht: Die Beweisaufnahme im Strafprozess gegen den Bremer Ex-Reeder Niels Stolberg ist abgeschlossen und ein Termin für die Plädoyers der Staatsanwaltschaft angekündigt.
Peking auf Platz 1 Bremer Daimler-Werk nicht mehr größtes der Welt Das starke Wachstum von Mercedes-Benz in China wirkt sich auch auf die Produktionslandschaft des Autobauers aus: Das größte Daimler-Werk steht jetzt nicht mehr in Bremen, sondern in Peking.
Streik der IG Metall Airbus lässt das Bremer Werk am Freitag zu Die 24-Stunden-Streiks in der Metall- und Elektroindustrie gehen weiter. Am Freitag ist Airbus dran. Doch der Flugzeugbauer will dann eh keinen Mitarbeiter auf das Werksgelände lassen.
Wegfall des Namens BLB NordLB setzt auf Bremen Der Regionalvorstand der Bremer Landesbank ist der Meinung, dass den Kunden weniger der Wegfall des Namens BLB wichtig ist, dafür mehr, eine starke Bank in Bremen zu haben, die Entscheidungen vor Ort
Bremen Classic Motorshow Acht Hallen, 650 Aussteller, 45.000 Besucher Die Bremen Classic Motorshow (BCM) war in den 15 Jahren ihres Bestehens eine Ausstellung alter, zumeist wertvoller Autos und Motorräder. In diesem Jahr neu dabei: eine Schau mit klassischen Rennrädern
Bremen Classic Motorshow Fan, Freak und Frickler Wolfgang Hagemanns Anlageobjekte sind alte Rennräder. Mit einigen seiner rund 40 Raritäten kommt er jetzt zur Bremen Classic Motorshow (BCM), die am Freitag beginnt.
24-Stunden-Streiks auch in Bremen Nach Gestra kommen Mercedes und Airbus 200 Metaller sind am Mittwochmorgen bei der Kundgebung in Bremen-Findorff beim Armaturenhersteller Gestra. Seit Dienstagabend um 22 Uhr wird hier gestreikt.
ZDF-Doku "Piraten in Nadelstreifen" Faule Schiffskredite: Welche Verantwortung haben Reedereien und Landesbanken? Wie konnte es zur Schiffskrise kommen? Welche Verantwortung haben Reedereien und die Landesbanken? Eine Doku des ZDF geht diesen Fragen nach und recherchiert dafür auch in Bremen.
Arbeitgeber wollen klagen 24-Stunden-Streik beginnt bei Gestra in Bremen Die Gewerkschaft ruft im Norden zehn Betriebe mit mehr als 5.000 Beschäftigten zum 24-Stunden-Warnstreik auf. Gestra in Bremen macht in der Nacht zu Mittwoch den Anfang. Die Arbeitgeber wollen Klage einreichen.