Kult-Marke aus Bremen Nordmende kommt wieder Das „Nordmende Transita“ war das erste Transistorradio, das mit Taschenlampenbatterien lief. Die Traditionsmarke kommt wieder auf den Markt. Wer dahinter steckt, und was Hermann L. Mende dazu sagt.
Autobau in Norddeutschland Fördern und fordern Die Autoindustrie ist im Umbruch: Auf einer Konferenz in Emden stellt die IG Metall Küste Forderungen an die Hersteller – und bekommt Rückendeckung von der niedersächsischen Politik.
Beschäftigungseffekte Mehr Menschen arbeiten in den bremischen Häfen Jedes Jahr werden Millionen in die Häfen gesteckt. Wie sich die Häfen entwickelt haben und welche Beschäftigungseffekte erzielt wurden, darauf geht ein neues Gutachten ein.
Bankwesen in Bremen Neelmeyer gibt weitere Filialen auf Das Filialsterben in Bremen hält an: Das Bankhaus Neelmeyer gibt seine Standorte in Schwachhausen und Bremerhaven auf. Und bei dem Institut, das nun zur BKB gehört, stehen weitere Veränderungen an.
Immobilienboom hilft Commerzbank Bremer zahlen mehr für Häuser Weil die Nachfrage nach Häusern und Wohnungen in Bremen weiterhin hoch ist, machen die Banken immer mehr Geschäft mit der Baufinanzierung. Die Commerzbank will nun neue Wege gehen.
IG-Metall-Umfrage Schlechte Prognose für die Windindustrie Die Aussichten in der Windindustrie haben sich erheblich verschlechtert: Betriebsräte aus entsprechenden Unternehmen rechnen mit weniger Aufträge und Stellenabbau.
In Bremen und Niedersachsen Immer mehr Menschen haben neben Beruf noch Nebenjob Immer mehr Menschen gehen in Niedersachsen und Bremen neben ihrem Haupt- noch einem Nebenjob nach.
Tarifbindung Nach Tarif wird immer seltener gezahlt Immer weniger Menschen werden nach Tarif bezahlt. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung hervor. Ein Trend, der Bremen ebenso betrifft - aus der Hansestadt gibt es aber auch positive Nachrichten.
Fernsehempfang Radio Bremen TV ab 2019 nur noch in HD Radio Bremen soll wie die komplette ARD ab 2019 ihr Satellitensignal im qualitativ schlechteren SD-Format abschalten. Wird es von da an RTL, Sat1 und Co. per Astra nur noch verschlüsselt in HD geben?
Bremer Raumfahrtunternehmen Wyser-Pratte legt gegen OHB nach Nach dem offenen Brief von OHB-Vorstandschef Marco Fuchs hat sich nun US-Finanzinvestor Guy Wyser-Pratte wieder zu Wort gemeldet. Er scheint freundlicher gestimmt, an seiner Kritik hält er aber fest.
24-Jähriger produziert eigenen Schnaps Made in Bremen: Edel-Wodka für Kenner Wodka ist für den Bremer Joscha Kirschke eine Edelspirituose – das möchte er mit seiner Marke Avos Vodka auch anderen vermitteln. Die Idee zu einem eigenen Wodka kam ihm in der Nacht.
24-Jähriger produziert eigenen Schnaps Made in Bremen: Edel-Wodka für Kenner Wodka ist für den Bremer Joscha Kirschke eine Edelspirituose – das möchte er mit seiner Marke Avos Vodka auch anderen vermitteln. Die Idee zu einem eigenen Wodka kam ihm in der Nacht.
Bremer Start-up Tonepedia Instrumente testen im Internet Im Netz ein Instrument testen? Das Bremer Start-up Tonepedia macht das möglich. Elad Yaacov und seine Mitgründer stellen Aufnahmen von verschiedenen Gitarren, Bässen und Effektgeräten ins Internet.
Interview mit Martin Harren „Diversifikation hilft natürlich“ Harren & Partner wurde 1989 gegründet und ist inzwischen die größte Bremer Reederei. Im Interview spricht Martin Harren darüber, wie das Unternehmen Chancen auch in der Schifffahrtskrise nutzt.
Logistik Seekabel, Fischöl und nun E-Commerce Über die Full-Service-Logistik hat sich das Bremer Unternehmen Brelog auch zum E-Commerce-Anbieter entwickelt. Bundesweit wächst der Bereich E-Commerce seit Jahren im zweistelligen Bereich.
Klage wegen Stickstoffoxid Bremen schrammt knapp an Klage der Umwelthilfe vorbei Die Deutsche Umwelthilfe klagt erneut für saubere Luft: Gegen 45 weitere Städte hat sie wegen überschrittener Stickstoffoxid-Grenzwerte Verfahren eingeleitet. Bremen gehört knapp nicht zu diesem Kreis.
Staatsanwaltschaft stellt Verfahren ein Nötigungs-Vorwürfe gegen SWB-Vorstand Timo Poppe Die Staatsanwaltschaft Oldenburg hat wegen des Verdachts der Nötigung gegen den SWB-Vorstand Timo Poppe ermittelt. Nun hat sie das Verfahren eingestellt.
Computerspielmesse in Köln Willkommen auf der Gamescom Die Computerspielmesse Gamescom in Köln zieht jedes Jahr Hunderttausende Besucher aus der ganzen Welt an. Auch Unternehmen aus Bremen und Umgebung stellen dort ihre Produkte und Zukunftsvisionen vor.