Fußball-Landesliga Der FC Verden 04 untermauert seine Titelambitionen Gleich zum Beginn der Meisterrunde stand für den FC Verden 04 das mit Spannung erwartete Duell gegen Bornreihe an. Die Reiterstädter setzten sich durch und schoben sich in der Tabelle vor die "Moorteufel".
Stadthalle Verden Satire wie eine Plauderstunde Von Querdenkern zu Putin-Versteher schlägt Christian Ehring bei seinem Auftritt in der Verdener Stadthalle die Brücke. Sein Programm "Antikörper" hat durch den Krieg erschreckende Aktualität bekommen.
Lätare-Spende Comeback am Heringsfass Politische Ehrengäste aus Bremen, Bund und Land bringen bei der Lätare-Spende traditionell Brot und Heringe unter das Volk. Diesmal wird sie erstmalig von einem verkaufsoffenen Sonntag flankiert.
Fußball-Landesliga FC Verden 04 startet mit einem Topspiel in die Meisterrunde Auf den FC Verden 04 wartet zum Auftakt der Meisterrunde ein starker Gegner. Der SV BW Bornreihe, der als punktbeste Mannschaft in das Rennen um den Aufstieg geht, gastiert am Hubertushain.
Viele Corona-Einschränkungen bleiben Geteiltes Echo aus den Betrieben im Kreis Verden Weil die Corona-Neuinfektionen immer neue Höhen erreichen, hält Niedersachsen vorerst an vielen Schutzmaßnahmen fest. Einige Unternehmer aus der Region äußern sich erleichtert. Andere sind enttäuscht.
Landgericht Verden Widersprüchliche Aussagen Ein 26-Jähriger muss sich wegen gefährlicher Körperverletzung vor dem Verdener Landgericht verantworten. Er soll in einer Unterkunft für Geflüchtete einen Bewohner angegriffen haben.
Lost Place an der Aller Spuk oder Humbug? Geister-Villa in Verden lockt Grusel-Fans an Seit Jahren lockt eine verfallene Villa in Verden Neugierige an. Doch spukt es wirklich am Burgberg oder hat der Grusel-Trip nur juristische Folgen?
Lost Place an der Aller So sieht die Grusel-Villa in Verden aus Sie steht seit Jahrzehnten leer und verfällt: Eine verfallene Villa an der Aller lockt in Verden immer wieder Grusel-Fans und Neugierige an. Angeblich spuke es in den alten Mauern. Hier Impressionen.
Jubiläum der Gebietsreform Eine Zeitreise 50 Jahre zurück Festakt im Rathaus Verden: 1972 wurde der Vertrag über die Gebietsreform unterzeichnet. Heute ziehen Verden und alle beteiligten Ortschaften ein positives Fazit.
Oberschule am Waller Ring Reden verschafft Respekt An zehn Schulen im Land Bremen sind Sozialpädagogen als "Respect Coaches" im Einsatz, um junge Leute vor extremistischen Einflüssen zu schützen, indem ihr Demokratieverständis gefördert wird.
Stadtrat Verden Ein Schutz auf Zeit Der Verdener Stadtrat hat mehrheitlich eine Satzung zur Sicherstellung von Bäumen beschlossen, die vorerst bis Oktober gilt. In der Zwischenzeit soll über eine Baumschutzsatzung beraten werden.
Landgericht Verden Dritter Versuch am 30. März Das Landgericht Verden will das Strafverfahren gegen einen Artisten vom Zirkus Granada abschließen. Der Mann soll eine Tierschutzaktivistin mit einer Holzlatte verletzt laden.
Maiklänge Verden Zurück zum alten Format Die Verdener Maiklänge knüpfen an alte Traditionen an. Zum Klassikfestival kommt eine internationale Besetzung ins Domgymnasium. Der Ticketverkauf startet nach Ostern.
Dorfregion Zukunftsperspektive für den Kleinbahnbezirk Die sechs Dörfer Eitze, Armsen, Hohenaverbergen, Luttum, Neddenaverbergen und Stemmen wollen in die Dorfentwicklung aufgenommen werden. Die Bewerbung soll im Sommer stehen.
Veranstaltungsprogramm Doz20 beleuchtet Nachkriegsschicksale Das Dokumentationszentrum Verden im 20. Jahrhundert befasst sich in diesem Jahr unter anderem mit dem Schicksal von NS-Verfolgten nach dem Zweiten Weltkrieg.
Handball-Landesliga HSG Verden-Aller wiederholt Erfolg aus dem Hinspiel Die vom Abstieg bedrohte HSG Verden-Aller hat ihren zweiten Saisonsieg eingefahren. Erneut setzten sich die Kreisstädter gegen den TuS Zeven durch.