Wahlschlappe der Union CSU-Chef Söder: Deutsche wollten «anderen Kanzlerkandidaten» Ohne die CDU beim Namen zu nennen, appelliert der bayerische Ministerpräsident, sich nun nicht bei Grünen und FDP anzubiedern. «Wir sind nicht nur der dauerhafte Ersatzkandidat», so Söder.
Regierungsbildung Grüne Jugend warnt vor zu viel Kompromissbereitschaft Am Montag sprechen SPD, Grüne und FDP weiter über eine mögliche Ampel-Koalition auf Bundesebene. Die Grüne Jugend formuliert deutlich ihre Erwartungen.
Nach Wahlniederlage CDU sucht Wege aus der Krise - Warnungen vor Zerreißprobe Die Bundestagswahl war ein Desaster, die CDU will - und muss - sich erneuern. Viele in der Partei mahnen, dass vor allem die personelle Neuaufstellung nicht zu Zerwürfnissen führen dürfe.
Lage der Union "Die Lage ist dramatisch" Jens Eckhoff, der in der CDU Bremen schon so gut wie jedes Amt ausgefüllt hat, macht sich nach eigenen Angaben große Sorgen um seine Partei. Was ihn sorgt und was er sich erhofft, schildert er im Interview.
Nach der Bundestagswahl Laschet deutet Bereitschaft zum Rückzug an Nach dem desolaten Wahlergebnis steht er seit dem Wahlabend enorm unter Druck. Nun kündigt CDU-Chef Armin Laschet an, den Weg für eine Nachfolge frei zu machen.
Sondierungsgespräche Beratungen über Ampel-Koalition - Schaltkonferenz der Union Vor der ersten Dreierrunde mit Grünen und FDP gibt sich die SPD optimistisch. CSU-Chef Söder spricht bereits von einer „De-facto-Absage an Jamaika“. Sieht das die Unionsfraktion genauso?
Meinung Meinung Rot-gelb-grüne Koalition kein Selbstgänger Grünes Licht für die Ampel in Berlin Die Ampel-Koalition wird SPD, Grünen und FDP viel abverlangen. Andererseits ist sie nach drei Großen Koalitionen in 16 Merkel-Jahren eine charmante Chance, meint Norbert Holst. Von Norbert Holst
Sondierungsgespräche Woran Rot-Gelb-Grün scheitern könnte Wo die Ampelkoalitionäre in spe sich einig sein werden – und wo es knacken dürfte: Eine Übersicht über die möglichen Hindernisse auf dem Weg zu einer neuen Bundesregierung unter Führung von Olaf Scholz (SPD).
Reaktionen aus Bremen und Niedersachsen Mögliche Ampel-Koalition: „Die wissen, was zu tun ist" Bremer, Bremerhavener und niedersächsische Abgeordnete reagieren unterschiedlich auf die weiteren Sondierungsgespräche von Grünen und FDP mit der SPD und eine mögliche Ampel-Koalition.
Regierungsbildung Grüne und FDP wollen Sondierungsgespräche mit SPD Zehn Tage nach der Bundestagswahl treffen Grüne und FDP erste wichtige Richtungsentscheidungen. Schon am Donnerstag sind Gespräche mit der SPD geplant.
Ärger über Indiskretion Grüne und FDP ziehen interne Zwischenbilanzen Nach den ersten Gesprächen wollen Grüne und FDP ihr weiteres Vorgehen für eine Regierungsbildung klären. Die Union gibt ein Bündnis unter ihrer Führung noch nicht verloren.
So wird in den Bundesländern regiert Bunte Republik Deutschland In Berlin wird darum gerungen, welche Parteien die künftige Bundesregierung bilden. Auf Länderebene gibt es große Regierungsvielfalt. Ein Überblick über die Koalitionen und ihren Zustand.
Meinung Meinung Sondierungsgespräche Das neue Kraftzentrum Kommt es zu einer Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP? Vieles deutet zwar darauf hin. Doch es gibt ein neues Kraftzentrum, das nicht zu unterschätzen ist, meint Anja Maier. Von Anja Maier
Podcast Neues Kraftzentrum im Bund Ampel oder Jamaika? Nach der Bundestagswahl laufen die Koalitionsverhandlungen in Berlin auf Hochtouren. Anja Maier analysiert in dieser Regierungs-Erklärung den aktuellen Stand der Verhandlungen.
Regierungsbildung Das Ringen um eine Koalition geht weiter Die Grünen loben die SPD, und die FDP hält eine Einigung mit der Union für leichter: Doch vorentschieden ist bei der Regierungsbildung noch nichts. Am Dienstag steht das vorerst letzte Sondierungsgespräch an.
Regierungsbildung SPD und Union nehmen Sondierungen auf - Laschet unter Druck Die kleineren Partner haben schon einen Gesprächsfaden gefunden - nun starten auch die größeren Parteien in konkrete Sondierungen. Manche ziehen mit Blick auf die Regierungsbildung Vergleiche zum Speeddating.
Unionsdebatte Druck auf Laschet wächst Offen spricht es niemand aus. Doch selbst einstige Weggefährten rücken von Armin Laschet ab. Das Problem: Wer soll die CDU führen, wenn er abtritt? Der Ruf nach einer Basisbeteiligung wird lauter.
Parteien Grüne: Könnten kurzfristig über Koalition entscheiden Die Grünen halten einen kleinen Parteitag in Berlin ab und werten die Bundestagswahl aus. Sie wollen über eine mögliche Regierungsbildung sprechen.
Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“ Politikerin ohne Zeit für die Kunst: Sofia Leonidakis Sofia Leonidakis, Ko-Vorsitzende der Bürgerschaftsfraktion der Linken, spricht im Podcast über die Bundestagswahl, was sie dazu bewogen hat Politikerin zu werden und ihr Gastsemester an der Kunsthochschule.
Nach der Bundestagwahl Grüne und FDP stecken Kurs ab für Treffen mit Scholz und Laschet Grüne und FDP vertiefen Pläne für eine gemeinsame Regierungsbeteiligung. Am Wochenende treffen sie die größeren Parteien getrennt - doch auseinanderdividieren lassen wollen sie sich offenbar nicht.
Nach der Bundestagswahl Unmut im Osten: CDU-Politiker machen Front gegen Laschet In den ostdeutschen Ländern hat die CDU noch stärker verloren als andernorts. Der Frust über den misslungenen Wahlkampf ist groß. Am schärfsten trifft die Kritik aber den Spitzenkandidaten.
Regierungsbildung Zweite Vorsondierung von Grünen und FDP steht an Zwanzig Teilnehmer dürften zu viele für ein Instagram-Selfie sein. Vielleicht lassen sich Grüne und FDP ja aber bei ihrer zweiten Vorsondierung etwas Neues einfallen.
Meinung Meinung Standpunkt: Der Osten nach der Wahl Das Ost-West-Schema hat ausgedient Die Bundestagswahl hat kurz vor dem Tag der Einheit verdeutlicht, dass von einer politischen Einheitlichkeit nicht die Rede sein kann. Das Ost-West-Schema ist überholt, meint Anja Meier. Von Anja Maier
Sondierungen Plötzlich potenzielle Partner: Grüne umgarnen FDP FDP und Grüne haben sich in der Vergangenheit oft heftig attackiert. Die gemeinsame Aussicht aufs Regieren ändert nun den Blickwinkel - von Respekt und Vertrauen ist plötzlich die Rede.
Stephan Weil zu SPD-Koalitionsoptionen "Da kennen Sie Olaf Scholz schlecht" Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sieht keine Gefahr, dass SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz bei Verhandlungen mit FDP und Grünen untergebuttert oder gegen die Union ausgespielt wird.
Meinung Meinung Vorsondierungsrunde Kleiner Coup Am Wochenende gibt es die ersten offiziellen Sondierungen von SPD, Union, Grüne und FDP - in wechselnden Konstellationen. Der gewünschte Weg zu einer Dreier-Koalition zeichnet sich ab, meint Norbert Holst. Von Norbert Holst
Meinung Meinung Bremer Wahl 2023 Nach der Wahl ist vor der Wahl Die Ergebnisse der Bundestagswahl sind in den Bremer Parteizentralen aufmerksam registriert worden. Aus den Zahlen lässt sich für die Bürgerschaftswahl 2023 einiges herauslesen, meint Jürgen Theiner. Von Jürgen Theiner
Die Berufe der Bundestagsabgeordneten Kein Querschnitt der Bevölkerung Im neuen Bundestag sitzen überwiegend Rechtsanwälte und Unternehmer. Der Querschnitt der Bevölkerung sieht anders aus
FDP und Grüne treffen sich Insta-Selfie statt Balkon-Szene - Ein neuer Politikstil Ist es schon die Inszenierung der künftigen „Zitrus-Koalition“? Ein scheinbar legeres Insta-Selfie der Chefunterhändler von Grünen und FDP dokumentiert auf jeden Fall einen neuen Politikstil.
Nach Gesprächen mit Grünen Wissing: FDP will am Wochenende mit Union und SPD sondieren Sie sind zwei Zünglein an der Waage: Auf Grüne und FDP kommt es nach der Bundestagswahl an. Sie haben schon mal vorsondiert, also kann es womöglich bald losgehen. Darf zuerst Wahlsieger Scholz ran?