Podcast "Freiraum" Die Welt erklären Die Sendung mit der Maus ist in diesem Jahr 50 Jahre alt geworden. Anlass genug, mit den Machern Christoph Biemann und Ralph Caspers über ihren Weg zu sprechen – in der neuen Folge des "Freiraum"-Podcasts.
Podcast „Freiraum“ mit Kristina Lunz „Sobald wir Macht besser verteilen, verändern sich alle Probleme“ Was hat Feminismus mit internationalen Beziehungen zu tun? Ziemlich viel, sagt Kristina Lunz. Im FreiRaum-Podcast erklärt sie, warum Gleichberechtigung bei allen Länderbeziehungen mitgedacht werden sollte.
„FreiRaum“ mit Ivar Buterfas-Frankenthal Vom Boxen und Fliehen Ivar Buterfas-Frankenthal ist 1933 geboren, musste mit seiner Familie vor den Nazis fliehen und überlebte den Holocaust. Er lernte, sich durchzusetzen. Im FreiRaum erzählt er von seinem Leben.
Podcast „FreiRaum“ mit Emma Becker Zwischen Tabubruch und Humor Emma Becker ist eine Schriftstellerin mit ungewöhnlichen Recherchemethoden: Zwei Jahre hat sie in einem Berliner Bordell gearbeitet, um über ihre Erfahrungen den Roman „La Maison“ zu schreiben.
Podcast „FreiRaum“ mit Markus Beckedahl Der Datenexperte Markus Beckedahl ist der größte deutsche Netzexperte und beschäftigt sich intensiv mit Datenschutz. Damit hat er sich aber schon einige Feinde gemacht, wie er im Podcast „FreiRaum“ erzählt.
Podcast „FreiRaum“ mit Alice Hasters Sie geht hin, wo es wehtut Die Journalistin Alice Hasters hat es sich zur Aufgabe gemacht, zu erklären, was Rassismus ist. Warum das manchmal schmerzhaft ist und was wir ändern müssen, erklärt sie im Podcast „FreiRaum“.
Podcast „FreiRaum“ mit Jasmin Schreiber Und plötzlich ist die Geschichte da Jasmin Schreiber hat mit „Marianengraben“ in diesem Jahr die Bestsellerlisten erobert. Im „FreiRaum“-Podcast verrät sie, warum sie ihrer Hauptfigur eigentlich gar nicht so viel abgewinnen kann.
Podcast „FreiRaum“ mit Florian Freistetter Bis zu den Sternen Florian Freistetter ist Astronom und Wissenschaftsblogger. Im Freiraum-Podcast spricht er über seine Liebe zur Astronomie, das Schreiben von Büchern und wie schlecht er in Mathematik war.
Podcast "FreiRaum" mit Sabine Rückert Die Welt des Verbrechens Sabine Rückert ist Kriminaljournalistin und stellvertretende Chefredakteurin der "Zeit". Im "FreiRaum"-Podcast spricht sie über ihre Arbeit, Gerichtsreportagen und Journalismus in Zeiten von Corona.
Podcast "FreiRaum" mit Frank Spilker Musik im Wandel der Zeiten Seine Band "Die Sterne" hat längst Kultstatus erreicht, nun ist das neue Album erschienen. Im "FreiRaum"-Podcast spricht Frank Spilker über Musik, seine Branche und das Älterwerden.
Podcast „Freiraum“ mit Marina Weisband „Wir sind nicht machtlos gegenüber dem Internet“ Demokratie und Bildung liegen der Politikerin Marina Weisband am Herzen. Im Podcast „Freiraum“ spricht sie über ihre Arbeit mit Jugendlichen, Zivilcourage und wie Meinungsfreiheit im Netz funktioniert.
Podcast „FreiRaum“ mit Mesale Tolu Das Leben in der Haft Meşale Tolu saß mehrere Monate in türkischer Haft, ihre Schicksal bewegte wie das vieler anderer inhaftierter Journalisten die Öffentlichkeit. Im „FreiRaum“-Podcast spricht sie über die Zeit im Gefängnis.
Podcast „FreiRaum“ mit Hendrik Otremba Vom ewigen Leben Er ist Autor, Sänger, bildender Künstler und lehrt kreatives Schreiben: Hendrik Otremba ist ein Multitalent. Im „FreiRaum“-Podcast spricht er über seinen neuen Roman und die Macht der Sprache.
Podcast „FreiRaum“ mit Herfried Münkler Von der Rettung der Demokratie Herfried Münkler gilt als einer der bedeutendsten Politikwissenschaftler unserer Zeit. Im „FreiRaum“-Podcast spricht er über die Krise der liberalen Demokratie und sein neues Buch.
Podcast „Freiraum“ Die vielen Facetten des Feminismus Teresa Bücker ist Journalistin und Netzfeministin. In der fünften Folge des Podcasts „Freiraum“ spricht sie über Frauen im Journalismus, den Feminismus als Werkzeug und die Vielfalt der Frauenbewegung.
Podcast „Freiraum“ mit Lydia Benecke Wie das Böse tickt Im Podcast „Freiraum“ spricht die Kriminalpsychologin Lydia Benecke über die „Psychologie des Bösen“, ihre Arbeit mit Straftätern und darüber, wie sie überhaupt zu ihrem Job gekommen ist.
Podcast „Freiraum“ mit „Lage der Nation“ Politik im Talkformat Im Podcast „Freiraum“ sprechen die „Lage der Nation“- Macher Philip Banse und Ulf Buermeyer über ihre Arbeit, die Rolle der Medien und die politische Kultur in unserer Zeit.