Abfuhr-Termine per ASO-App Landkreis Osterholz (al). Keine Müllabfuhr mehr verpassen: Die neue App der Abfall-Service Osterholz (ASO) hilft dabei, die richtigen Termine im Blick zu behalten.
Entsorger unterstützt die Flüchtlingshilfe Landkreis Osterholz (al). Flüchtlinge im Landkreis Osterholz – dieses Thema ist zur Zeit allgegenwärtig.
Simon Neubauer, früherer Leiter des WESER–KURIER-Feuilletons, wird am Sonntag 90 Jahre alt Konstante des Bremer Kulturlebens Bremen. Die Sommermonate sind für Simon Neubauer die entbehrungsreichsten: Wochenlang ruht das Konzertleben, auch das Musiktheater hat sich in die Ferien verabschiedet. Trifft man den langjährigen Leiter ...
Focke-Museum erinnert mit einer Übersichtsausstellung an die Bremer Künstlerin Auguste Papendieck Brennendes Interesse für Keramik Die Bremer Töpferin Auguste Papendieck genießt überregional und international einen sehr guten Ruf. In ihrer Heimatstadt ist sie dagegen etwas in Vergessenheit geraten. Das will das Focke-Museum jetzt mit ...
Kommentar Verscherbelt Alexandra Albrecht zur Warhol-Versteigerung Etwa 120 Millionen Euro hat die Versteigerung der beiden Warhol-Siebdrucke bei der Auktion in New York gebracht, noch mehr als erwartet. Angekauft wurden sie in ...
Film der Woche: „Bevor der Winter kommt“ erzählt von einem Paar, das sich voneinander entfremdet Eine Liebe auf Eis Beziehungen wie intensive Kammerspiele zu erzählen, das ist die Stärke des Regisseurs Philippe Claudel. In „Bevor der Winter kommt“ nimmt er ein Ehepaar unter die Lupe, in dessen Routine plötzlich eine ...
Bremen Oh wie langweilig ist Magdeburg Bremen. Ja, ja, der „Polizeiruf 110“ ist ja so viel besser als der „Tatort“. Tatsächlich? Wenn man nun den neuen Fall aus Magdeburg sieht, „Eine mörderische Idee“, kommen einem an dieser Gewissheit gehörige ...
Bremen Auftakt des Tanzfestivals „Africtions“ im Theater am Goetheplatz Bremen. Das Interesse europäischer Choreografen an afrikanischer Tanzkunst ist groß. Schon in den Achtzigerjahren reiste Susanne Linke, die frühere Leiterin der Tanzsparte am Bremer Theater, nach Afrika, um ...
Manfred Cordes und Weser-Renaissance starten neue Konzertreihe Flämische Musiker in Italien Bremen. Manfred Cordes gräbt für die Konzertprogramme seines Ensembles Weser-Renaissance immer wieder Schätze aus, die den Besuchern seiner Konzerte regelmäßig neben anregenden Hörerlebnissen auch Einblicke ...
Franziska Keller, Hollweg-Preisträgerin des vergangenen Jahres, bespielt das Paula-Modersohn-Becker-Museum Kalendergeschichten einer Querdenkerin Franziska Keller, Karin-Hollweg-Preisträgerin des vergangenen Jahres, stellt im Paula-Modersohn-Becker-Museum aus. Ihre bemerkenswerten Arbeiten haben viel mit Vergänglichkeit zu tun.
Verschenken und tauschen Landkreis Osterholz (al). Wer kennt das nicht: Im Hauswirtschaftsraum, Keller oder Dachboden stehen Sachen im Weg, die nicht mehr benötigt werden.
Wiebke Hüster hat ein Buch über Birgit Keil herausgebracht, das auch von den Mühen eines Tänzerlebens erzählt Das Glück, eine Ballerina zu sein Bremen. Birgit Keil war die einzige deutsche Ballerina von Weltrangnach dem Zweiten Weltkrieg. Ihre Name ist untrennbar mit dem Stuttgarter Ballettwunder verbunden, das der aus Südafrika stammende ...
Neu im Kino: „Pride“ ist ein humorvolles Lehrstück über Solidarität Ungebetene Gäste Bremen. Das britische Kino hat ein ganz eigenes Genre hervorgebracht: die warmherzige Komödie. Regelmäßig erzählen uns diese Filme von Entrechteten und Mittellosen, die mit sich mit Mut und Witz aus ihrer ...
Ausstellung verdeutlicht die Provenienzforschung zur NS-Zeit Kunsthalle auf Spurensuche Die Kunsthalle Bremen erforscht seit einigen Jahren die Herkunft ihrer Sammlung. Aufgeklärt werden soll, ob sie Werke enthält, die während des Nationalsozialismus ihren Besitzern unrechtmäßig enteignet ...
Oldenburg Geglückter Einstand des Oldenburger Balletts Oldenburg. Die Oldenburger trauen sich was. Obwohl alle Welt ja zu wissen glaubt, dass nur das Tanztheater für innovativen, zeitgemäßen Tanz steht, kehrt das Staatstheater unter seinem neuen Intendanten ...
Kritik zum "Faust" am Bremer Theater Es gilt das gehüpfte Wort Ein Faust ist nicht genug: Felix Rothenhäusler und Tarun Kade zeigen im Kleinen Haus des Bremer Theaters gleich „Faust hoch zehn“, eine Aufführung über menschliche Hybris, die Thema und Fallstrick dieser ...
Seit 25 Jahren gibt der Osterchorsteinway Benefizkonzerte Singen und Gutes tun Bremen (al). Als der Osterchorsteinway 1989 gegründet wurde, nahmen sich die Sängerinnen und Sänger vor, alte und neue Musik in ihrem Repertoire zu pflegen.
Keine Kürzungen bei Einrichtungen Citytax rettet Kulturhaushalt Mit der Umsetzung des Kulturhaushaltes 2014 befasste sich die Kulturdeputation. Für Claas Rohmeyer (CDU) kommt der Haushalt einem „Offenbarungseid“ gleich, der keine Perspektiven aufweise.
Manufaktur Koch & Bergfeld Bremens Silberschatz Die wohlhabenden Familien im zaristischen Russland kauften ihr Silber besonders gern bei der Bremer Manufaktur Koch & Bergfeld. Bis heute ist sie bekannt für ihre schönen Entwürfe und die erstklassige ...
Generalmusikdirektor der Bremer Philharmoniker Markus Poschner wird Chefdirigent in Lugano Markus Poschner, Generalmusikdirektor der Freien Hansestadt Bremen, wird mit Beginn der Spielzeit 2015/16 Chefdirigent des Orchestra della Svizzera Italiana. Das bestätigte er am Dienstag im Gespräch mit ...