Zu wenig Auszubildende Azubi-Suche mit Tik-Tok und Kopfgeld – Bremer Betriebe werden kreativ Wie in ganz Deutschland fehlt auch in Bremen in vielen Berufen der Nachwuchs. Immer mehr Betriebe versuchen, die Jugendlichen dort abzuholen, wo sie unterwegs sind: auf Tik-Tok und Instagram.
Verkehrskontrollen Falschparker wider Willen Jahrelang wurden in Oslebshausen Autos zwischen den Bäumen an der Heerstraße und auf dem Schotterstreifen einer Seitenstraße geparkt. Nun gibt es dafür plötzlich Knöllchen und Anwohner sind sauer.
Stromsperre vermeiden Hilfe in der Not Hohe Nachzahlungen bei den Nebenkosten, davor haben Menschen derzeit häufig Angst. Doch es gibt Stellen, die gezielt beraten und unterstützen, um finanzielle Notlagen oder Stromsperren zu vermeiden.
Überseestadt Kaffee-Hag-Quartier Bremen: Lösung für Kulturzentrum in Sicht Noch im Juni könnte es einen Schritt vorangehen in Richtung Kulturzentrum auf dem Kaffee-Hag-Gelände: Hafenwirtschaft und Kulturverein sind im Begriff, sich zu einigen.
Betriebshof Neue Umsteigeanlage in Gröpelingen in Betrieb genommen Die neue Umsteigeanlage am Gröpelinger Betriebshof ist seit Pfingstmontag in Betrieb: Was das für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität bedeutet.
Ermittlungen dauern an Bombendrohung in der Waterfront: Polizei gibt Entwarnung Die Polizei ist derzeit wegen einer Bombendrohung in dem Bremer Einkaufszentrum Waterfront im Einsatz. Das Gebäude wurde vollständig evakuiert. Vor zwei Wochen gab es bereits einen ähnlichen Fall.
Schüler spielen Theater Von Vampiren und anderen Kreaturen „Die Letzten ihrer Art“ ist der Titel eines Schultheaterstücks, das am Donnerstag, 9. Juni, um 19.30 Uhr in der Aula der Oberschule Findorff Premiere feiert.
Hofgalerie im Blockland Tierische Kunst im Großformat Petra Kalmbach-Müller stellt Acrylbilder in der Blocklander Hofgalerie Kaemena aus. Bunte Rehe, zarte Hirsche, sich tummelnde Fische und verschmuste Esel sind zu sehen. Tierische Kunst im Großformat.
Überseestadt Radfahrerin von Kleintransporter gerammt: 29-Jährige schwer verletzt Eine 29-jährige Radfahrerin wurde bei einem Unfall in der Bremer Überseestadt schwer verletzt. Ein Kleintransporter hatte sie übersehen und gerammt.
Unterricht praxisnah Oberschule Findorff: Schüler pflanzen Sträucher für den Klimaschutz Die Klasse 9a der Oberschule Findorff engagiert sich für die Umwelt: Im Klimagarten haben die Schüler jetzt Sträucher gepflanzt. Und sie diskutierten mit Politikern. Was die Jugendlichen besonders umtreibt.
Blocklander Pusta Stube Mitreißende Sounds Die Blocklander Pusta-Stube läutet das Pfingswochenende ein. Gitarrist Sebastian Schmalz und die Band Doctor Cleanhead bestimmen das Programm.
Störung im Bahnverkehr Gröpelingen: Power-Wochenende auf der Baustelle Die neue Umsteigeanlage in Gröpelingen ist so gut wie fertig. Von Freitag bis Montag können allerdings wegen letzter Bauarbeiten einige Bahnlinien nicht wie gewohnt fahen.
Schulstandortplanung Walle soll mehr Schulplätze bekommen Viele Jahre lang hat der Waller Beirat gegen den Sanierungsstau an der Berufsschule für Großhandel, Außenhandel und Verkehr gekämpft. Nun ist der Neubau da – doch was soll am bisherigen Standort passieren?
Party am Ballermann Zum Auflegen in die Schinkenstraße Der Findorffer Luca Heinken ist als „DJ Heini“ auch im Bierkönig auf Mallorca gefragt. Nebenbei schreibt er auch noch Songs für Ballermann-Sänger.
Silten-Preis verliehen AG des Schulzentrums Rübekamp belegt zweiten Platz Der Bremer Geschichtsverein Lastoria hat den Silten-Preis zur Gedenkarbeit an den Holocaust erstmalig ausgelobt. Einer von fünf Preisträgern ist die AG gegen Antisemitismus am Schulzentrum Rübekamp.
Feiermeile in Bremen Was es mit der "längsten Tafel der Welt" auf sich hat Für den 18. September wird in Bremen "Die längste Tafel der Welt" vorbereitet. Was verbirgt sich dahinter? Und welche Folgen hat das in der gesamten Stadt für den Autoverkehr?
SPD-Nachbarschaftspreis Anerkennung für Ukraine-Hilfe Innerhalb weniger Tage hat Anfang März der junge Verein Queer Cities eine Spendenstation für Geflüchtete aus der Ukraine aufgebaut. Für dieses Engagement gab es nun den SPD-Nachbarschaftspreis.
Hausarztmangel Zwölf Praxen geschlossen: Wie es um die Ärzteversorgung in Walle steht In Walle könnte es mit der Hausarztversorgung bald dünn werden. In den vergangenen Jahren wurden zwölf Praxen geschlossen. Weitere könnten hinzu kommen.