Barrierefreier Zugang Bunte Rampe aus Legosteinen in Findorff Gabriele Greger-Gleitze hat den Zugang zu ihrem Weinladen barrierefrei gemacht. Eine Rampe hat sie dafür selbst gebaut - aus Legosteinen.
Neue Komödie Männer am Rande des Nervenzusammenbruchs Mit einer ganz schön vertrackten Familienaufstellung wartet die Boulevard-Komödie "Komplexe Väter" auf, die am Donnerstag, 12. Mai, Premiere am Union Theater hat.
Kritik an Banksy-Schau Kleines Wort, große Wirkung Seit rund vier Wochen gastiert die Ausstellung "The Mystery of Banksy" im BLG-Forum. Besuchern ist nun ein politisch heikler Kommentar negativ aufgefallen.
Flüchtlinge Zeltstadt soll Turnhallen-Notunterkünfte entlasten Die Zeltstadt in der Überseestadt steht bereit, um Hunderte geflüchteter Menschen aufzunehmen. Laut Sozialsenatorin Stahmann soll damit eine Verbesserung der Unterbringung in Bremen erreicht werden.
Europawoche in Bremen Kurzfilmwanderung in der Überseestadt Gebäudefassaden als Leinwände: Die Hamburger Künstlergruppe A Wall is a Screen veranstaltet an diesem Wochenende einen filmischen Rundgang durch die Überseestadt. Los geht's, sobald es dunkel wird.
Notunterkunft Geflüchtete beziehen Zelte in der Überseestadt Nach wochenlanger Vorbereitung sollen die ersten Geflüchteten in die Zeltstadt in der Überseestadt einziehen. Vorerst werden dort aber nur wenige Menschen unterkommen.
Polizei Auseinandersetzungen eskalieren: Streithähne greifen zum Messer Gleich zweimal musste die Polizei am Mittwoch wegen Messerstecherreien in Bremen ausrücken, weil Auseinandersetzungen in Walle und Grohn eskalierten. Was genau geschehen ist.
Kriminalität Zahl der Straftaten in Findorff stagniert Die Polizei sieht für die Menschen in Findorff keinen Grund zu übermäßiger Angst vor Straftaten. Das Gefühl der Menschen im Stadtteil ist allerdings ein anderes.
Reihe: Gewässer in Bremen Kleine Wümme: 16 Kilometer Lebensraum Reiches Leben in Bremens Gewässern: Ufersicherungen durch natürlichen Bewuchs haben die Kleine Wümme ökologisch wertvoller gemacht. Die Reihe Fleetenkieker sieht genau hin.
Kultur im Hafen? Wirtschaft lehnt Großveranstaltungen auf Hag-Gelände ab Ein Verein will ein Kulturzentrum auf dem Hag-Gelände etablieren, die Hafenwirtschaft befürchtet dadurch Beeinträchtigungen. Wie könnte eine Lösung aussehen, mit der beide Seiten leben können?
Urban-Gardening-Projekt Wo Gemüse und Nachbarschaftlichkeit wachsen können Ein ehemaliger Spielplatz ist in einen Gemeinschaftsgarten verwandelt worden: das Gröpiland wurde eingeweiht. Wie das Urban-Gardening-Projekt der Brebau das soziale Miteinander fördern soll.
Aussterbende Spezies "Ein Gefühl wie Urlaub" Das lebenslange Wohnrecht im Kleingartengebiet ist ein Auslaufmodell. Die sogeannten "Auswohner" empfinden das Leben inmitten der Natur als großen Vorzug - und würden ihr Zuhause nicht eintauschen wollen.
Findorffer Bauausschuss Parken am Bürgerpark: Direktor will Abschlepp-Erlass durchsetzen Bürgerparkdirektor Tim Großmann will in seinem Zuständigkeitsbereich den Bremer Abschlepp-Erlass durchsetzen. Das kündigte er jetzt im Findorffer Bauausschuss an.
Grundschule Pastorenweg Hoher Schaden durch Vandalismus Gleich drei Mal hatte die Grundschule Pastorenweg in Gröpelingen in den Ferien ungebetene Gäste: Vandalen richteten massiven Schaden an. Die Polizei sucht Zeugen.
Corona-Regelverstoß Blocklander Wirtin muss zahlen Das Bremer Amtsgericht hat eine Blocklander Gastwirtin wegen eines "vorsätzlichen Verstoßes" gegen die Corona-Verordnung im November 2020 zur Zahlung einer Geldstrafe verurteilt.
Findorffer Fif-Café Bekannter Ort, neues Konzept Das Fif-Café in Findorff ändert sein Konzept und gibt vor allem der Kunst mehr Raum. Auch eine erste Ausstellung ist in Vorbereitung.
Angstraum Tunnel Beirat fordert Aufwertung von Gröpelinger Unterführung Farbe allein reicht nicht, um die Situation am Eisenbahntunnel zwischen Ritterhuder Straße und Oslebshauser Tor zu verbessern - meint der Gröpelinger Beirat. Was er fordert, damit der Angstraum verschwindet.
DRK Bremen Zelte in der Überseestadt sind fast bezugsfertig Was in der Not alles möglich ist, zeigt das DRK derzeit in der Überseestadt: Dort errichtet die Hilfsorganisation eine Zeltstadt für knapp 1300 Menschen. Ab Mittwoch können ukrainische Geflüchtete einziehen.