Westbad-Neubau Beiräte pochen auf zweites Becken Längere Zeit war zum geplanten Neubau für das Westbad nichts mehr zu hören. Nun ist ein aktualisierter Entwurf den Beiräten präsentiert worden.
Informationsveranstaltung zur Bahnwerkstatt Der Dialog wird konstruktiver Zum zweiten Mal haben die Senatsressorts für Häfen und Verkehr in einer öffentlichen Videokonferenz Details zum Planungsstand für die in Oslebshausen geplante Bahnwerkstatt vorgestellt.
Unfall im Blockland Auto landet im Fleet Mit dem Schrecken davongekommen ist ein Autofahrer, nachdem er am Mittwoch mit seinem Fahrzeug im Blockland in einem Fleet gelandet war. Die Polizei geht nun der Frage nach, wie es dazu kommen konnte.
Upcyling-Galerie Wallerie Krimizeit im Stummfilmkleid Die Wallerie wandelt sich am Sonnabend zu einem kleinen Filmtheater. Mit „00 Wilken – in geheimer Mission“ begibt sich ein Künstler-Trio in die Gefilde der Krimis im Stil der Fünfziger- und Sechzigerjahre.
In Walle und der Östlichen Vorstadt Unbekannte beschmieren Häuserwände Bislang unbekannte Täter haben in Walle und der Östlichen Vorstand mehrere Hausfassaden beschmiert. Die Polizei in Bremen sucht jetzt nach Zeugen, die hilfreiche Informationen für die Ermittlungen liefern.
An der Reitbrake in Oslebshausen Erste Fundstücke bei Grabungen Zwei Meter tief hat sich der Bagger auf dem Gelände des sogenannten Russenfriedhofs in das Erdreich gewühlt. Dabei sind die ersten Fundstücke ans Tageslicht gekommen.
Grundschule Melanchtonstraße Die Lust am Lesen wecken Drei Bremer Grundschulen haben jetzt von der Buchhandlung Storm und der Selbst.Los!-Kulturstiftung aus Mühlheim an der Ruhr Buchgeschenke erhalten. Darunter die Grundschule an der Melanchtonstraße.
Psychiatrie-Fachtag Experten schlagen ein Psychiatrie-Budget vor Die 2013 von der Bürgerschaft beschlossene Psychiatriereform ist bislang nicht umgesetzt worden. Beim zweiten Fachtag Psychiatrie ging es nun um Organisation und Finanzierung des Psychiatrie-Umbaus.
Das Weser-Strand-Porträt Netzwerker in der Hauptstadt Lange Jahre arbeitete Karl-Hermann Niestädt für die SPD-Fraktion in der Bremer Bürgerschaft. Mittlerweile bringt er in der Hauptstadt Bremer und Berliner zusammen.
Arbeit im Hafen Wolle wiegen und Kaffee schmeißen 70 Kilo schwere Kaffeesäcke schleppen, 200 Kilo Baumwollballen mit einem Kran vom Schiff hieven - die Arbeit im Hafen war nicht einfach. Hafenfacharbeiter Werner Krüger erinnert sich trotzdem gern zurück.
Streit um Bahnwerkstatt Runder Tisch kurzfristig abgesagt Im Streit um die Bahnwerkstatt werfen die Behörden der Bürgerinitiative Oslebshausen "unerträgliche Entgleisungen" vor. Als Konsequenz wurde der für Donnerstag angesetzte Runde Tisch kurzfristig abgesagt.
Klima-Projekt Waldpark in Oslebshausen geplant Bremen bekommt vom Bund Fördermittel in Höhe von fast 1,2 Millionen Euro für die Schaffung eines Klima-Waldparks. Näheres zu dem Projekt war nun in einer Sitzung des Gröpelinger Beirats zu erfahren.
Rondell im Grünzug West Platz umgestalten und besser betreuen Der Gröpelinger Stadtteilbeirat beschäftigt sich mit den Problemen, die die Nutzung des Rondells im Grünzug West durch Wohnungslose schafft..
Lärmbelastung am Industriehafen Beirat fordert konkrete Maßnahmen Ein Gutachten im Auftrag des Umweltressorts bestätigt die wiederholten Beschwerden von Anwohnern über Lärm aus dem Industriehafen. Doch was folgt daraus?
Dankeschön-Konzert fürs Pflegepersonal Ärzte spielen im Blockland "Das Leben feiern" will die Rechtsmedizinerin Sarah Stockhausen. Die Sängerin und ihre Band Wednesday Nine laden Krankenhaus- und Pflegepersonal zu einem Dankeschön-Konzert in die Pusta-Stube ein.
Pusta-Stube Blockland Blues, Boogie und Rockmusik Die Bluesmusiker Roger C. Wade und Till Seidel geben im Blockland ein Konzert. Am Sonntag ist im Rahmen des Bremer Kultursommers Rockmusik im amerikanischen Stil zu hören.
Akku als Brandursache Drei Leichtverletzte bei Großbrand in Walle Bei einem Großbrand in Walle wurden am Mittwochabend drei Menschen leicht verletzt. Das Reihenhaus brannte komplett aus, die Polizei hat als Brandursache den Akku eines E-Bikes ermittelt.
Gefährlicher Überweg an der Waller Mitte Bürgerinitiative scheitert mit Projekt-Vorschlag Seit März 2020 fordern Anwohner und Beirat verkehrsberuhigende Maßnahmen vor der Waller Mitte. Die Chance auf eine gute und schnelle Übergangslösung sei nun verpasst worden, kritisieren sie.