Am Dobben und Bismarckstraße Kontroverse Debatte um Tempo-30-Strecken In der jüngsten Sitzung des Fachausschusses Mobilität des Beirates Östliche Vorstadt stießen das Amt für Straßen und Verkehr und die BSAG mit ihrer Ablehnung einiger Tempo-30-Strecken auf Widerstand.
Neuer Nahversorger in der Überseestadt Rewe eröffnet Übergangsmarkt Ab sofort haben Anwohner und Beschäftigte in der Überseestadt beim Einkaufen die Wahl zwischen Aldi und Rewe: In der Greenyard-Halle beim Großmarkt hat ein neuer Supermarkt eröffnet.
Soziale Stadtentwicklung Zwei Quartiersmanagerinnen für Gröpelingen Die Gröpelinger Quartiersmanagerin Rita Sänze hat seit Mitte April eine neue Kollegin: Bärbel Froemel unterstützt sie nun bei der Steuerung der Förderprogramme und in der Arbeit vor Ort.
Runder Tisch Ölhafen-Initiative soll in Walle bleiben Im Winter 2018/19 hat die Ölhafen-Initiative ein städtisches Grundstück am Hagenweg besetzt. Umweltsenatorin Maike Schaefer will nun den Konflikt befrieden, der dabei entstand.
Es geht wieder los Hafenbar vor der Wiedereröffnung Vorfreude herrscht bei der Golden-City-Crew: Nicht mehr lange, dann darf die temporäre Hafenbar wieder öffnen. Und zum Start gibt es direkt eine Premiere.
Fahrbahnsanierung geplant Plantage könnte zur Fahrradstraße werden Das holperige Großpflaster in der Plantage soll noch im Laufe dieses Jahres durch eine glatte Asphaltdecke ersetzt werden. Auch die Möglichkeit einer Fahrradstraße soll geprüft werden.
Neubaupläne an Waller Heerstraße Ortspolitiker wollen Details wissen Ein Investor möchte an der Waller Heerstraße ein Studentenwohnheim bauen und hat dazu eine Bauvoranfrage auf den Weg gebracht. Bevor der Beirat sich dazu positioniert, will er mehr Details wissen.
1,3 Millionen Euro bewilligt Bund fördert Bremer Klimaprojekte 1,3 Millionen Euro für zwei Bremer Klimaprojekte hat der Haushaltsausschuss des Bundestages bewilligt. Der größte Teil davon steht für einen geplanten Klima-Waldpark in Oslebshausen bereit.
Blocklander freuen sich über Natur-Schauspiel Störche ziehen Nachwuchs groß Endlich lugen sie über den Rand ihres Nestes. Zwei kleine Störche - zwei Wochen alt. Friedhlem Blanke fängt sie mit dem Teleobjektiv seiner Kamera ein. Volltreffer!
Fähre "Pusdorf" An Bord wartete eine Überraschung Überraschung für Susanne Baack: Sie ist am Sonntagnachmittag als 5555. Fahrgast auf der Fähre "Pusdorf" begrüßt worden. Ein Geschenk gab es auch.
Zwei Verletzte durch Messerstiche Massenschlägerei in Gröpelingen - Polizei gibt Warnschuss ab Zwei Gruppen prügelten sich in Gröpelingen. Dabei kam auch ein Messer zum Einsatz. Zwei Männer wurden schwer verletzt. Die Polizei beendete die Schlägerei und gab dabei einen Warnschuss ab.
Quartiersentwicklung Waller sammeln Ideen für neue Treffpunkte Wo könnten in Walle neue öffentliche Plätze entstehen? Dazu soll es im September einen Workshop geben, der aktuell im Beirat vorbereitet wird. Noch bis 31. Juli können Vorschläge eingereicht werden.
Konzert in der Pusta-Stube Skupa-Balkan-Flamenco-Fusion an der Wümme Die Konzertsaison in der Pusta-Stube startet wieder. Am Sonntag, 13. Juni, steht ab 14 Uhr das Quartett Skupa-Balkan-Flamenco-Fusion auf der Bühne im Biergarten an der Wümme.
Neues Klettergerät Der "Spaceball" hat magische Anziegungskraft Zwei hartnäckigen Frauen vom Schulverein und verschiedenen Sponsoren ist es zu verdanken, dass die Grundschule an der Admiralstraße nun ein neues Klettergerüst hat. Die Kinder sind begeistert.
Nach über zwei Jahren Restaurierung Die Jan-Reiners-Dampflok ist zurück in Findorff Nach über zwei Jahren Restaurierung ist die historische Jan-Reiners-Dampflok am Donnerstag mit schwerem Gerät und unter den Augen zahlreicher Schaulustiger wieder auf ihren Sockel in Findorff gehoben worden.
Jan Reiners Historische Lok ist zurück in Findorff Vor 28 Monaten wurde sie zur Restaurierung abgeholt: Die Jan-Reiners-Lok, die seit Jahren auf dem Gelände des ehemaligen Hemmstraßenbahnhofs steht. Jetzt ist sie zurück – in neuem Glanz.
Neues Schulprojekt Gärtnern in Verbindung mit Musik Der erste Jahrgang der Grundschule Überseestadt gärtnert ab sofort auf der benachbarten Gemüsewerft. Aus dem von ihnen angebauten Gemüse sollen nach der Ernte Instrumente gebastelt werden.
Quartiersentwicklung Waller wollen "Trading down" stoppen Ein Zusammenschluss verschiedener Waller Akteure möchte den Stadtteil attraktiver und die Vegesacker Straße wieder zu einer lebendigen Flaniermeile machen. Alle Interessierten sind zum Mitgestalten eingeladen.