Glosse Bremens laute Lichter Unerwartet laut wird es bei den "Lichtern der Stadt" in Bremen, wenn ein Spezialkommando zum Einsatz kommt. Ein leiser Verdacht.
Trauer um Dieter Rudolph Seine Liebe galt den Bienen Ohne Bienen kein Leben: Davon war Dieter Rudolph überzeugt. Wie man Bienen hält, hat der langjährige Vorsitzende des Bremer Imkervereins von 1875 gelehrt. Jetzt ist er im Alter von 86 Jahren gestorben.
Trauer um Kurt Nelhiebel Ein Leben für die Demokratie Was er im ersten Auschwitz-Prozess zu hören bekam, hat den Bremer Journalisten Kurt Nelhiebel bis zu seinem Tod im Alter von 97 Jahren begleitet.
Meinung Meinung Essay über Egoismus Wer nur an sich denkt, schadet sich selbst Die einen stehlen Sandsäcke vom Deich, die anderen horten Klopapier. Warum zu viel Eigennutz genauso schädlich ist wie zu große Selbstlosigkeit. Und was das mit Tolstoi zu tun hat. Von Monika Felsing
Essay Vom Mut, der in uns allen steckt Der Mut, den Menschen im Alltag und zum Überleben brauchen, ist eine erneuerbare Energie. Warum wir uns trotzdem nicht einfach auf ihn verlassen können.
Essay über Prokrastination Morgen, morgen, nur nicht heute Jeder und jede Dritte zögert regelmäßig, etwas zu tun. Wie sehr Prokrastination, die chronische Aufschieberitis, die Menschen ausbremst und wer davon profitiert.
Schaulust Wo die Post abgeht Man kann von einer Erfolgsserie sprechen: In der Reihe "Von Nord nach West" sind vor der Schaulust am Bremer Güterbahnhof hochkarätige Kleinkunst und atemberaubende Artistik zu sehen.
Essay über Klischees Raus aus der Schublade Wir brauchen sie, um uns die Welt zu erklären. Aber Schubladen schränken auch unsere Urteilsfähigkeit und unsere Neugier ein. Wie wir offener werden können und was wir dabei zu verlieren haben.
Meinung Meinung Essay Warum Ungewissheit zum Leben gehört und was Spinat damit zu tun hat Systematisch wird das Vertrauen in Institutionen untergraben, ohne die es Frieden und Freiheit nicht geben kann. Im Kalten Krieg haben Zweifel einmal die Welt gerettet. Zwei Seiten einer Medaille. Von Monika Felsing
Trauer um Michael Scherer Netzwerker gegen das Vergessen Die Wehrmachtsausstellung wäre ohne ihn wohl kaum nach Bremen gekommen. Auch die Stolpersteine hat Michael Scherer in die Hansestadt geholt. Im Alter von 72 Jahren ist der Historiker gestorben.
Stolpersteine in Bremen Wie sich ein Sebaldsbrücker mit den Nazis angelegt hat Im Bremer Osten erinnern Messingtafeln an die Verfolgten des NS-Regimes. Wer sie waren und was mit ihnen geschah, verrät der siebte und letzte Band der Stolperstein-Reihe.
Meinung Meinung Essay Verstehen wir keinen Spaß mehr? Über sich selbst lachen zu können, ist wichtig für ein friedliches Zusammenleben. Warum Humor eigentlich in unserer Verfassung stehen müsste und wie Urbremer Humor auf Zugezogene wirkt. Ein Essay. Von Monika Felsing
Der Fall Ghareh-Hassanloo Welle der Solidarität nach Todesurteil Menschenrechtsorganisationen und Ärzteverbände setzen sich für zum Tode verurteilte Iraner ein. Hamburger Landesvorsitzender des Marburger Bundes übernimmt Patenschaft für Hamid Ghareh-Hassanloo.
Meinung Meinung Ethische Grundsätze Ist Gewissen Luxus? Warum uns ethische Grundsätze in Krisenzeiten nicht nur lieb, sondern auch teuer sein sollten. Ein Essay. Von Monika Felsing
Klinikaufenthalt Wie Bremer Krankenhäuser auf Demenz-Patienten vorbereitet sind Demenz-Patienten stellen die Bremer Kliniken vor Herausforderungen. Wer kümmert sich um die Menschen und deren Angehörigen? Wir geben einen Überblick über die Lage in den Krankenhäusern.
Demenz Tagelang im Ungewissen Auch Angehörige von Demenzkranken dürfen in Pandemiezeiten nicht immer mit in die Klinik. Die Ehefrau eines Patienten versuchte vergeblich, etwas über den Zustand ihres Mannes zu erfahren.
Meinung Meinung Demenz Sensibilität für diese Patienten ist unerlässlich Sind Krankenhäuser angemessen auf Demenzkranke eingestellt? Fachleute zweifeln daran. Auch mit Blick auf die Pandemie und Besuchsregeln wären demenzsensible Kliniken wichtiger denn je, meint Monika Felsing. Von Monika Felsing
Rhiannon Navin Eine gebürtige Bremerin in den USA zwischen Protest und Engagement Ein Bild, das Rhiannon Navin in den Anfangstagen der Corona-Pandemie bei der Arbeit in einer Suppenküche zeigt, ist in den USA zur Ikone bürgerschaftlichen Engagements geworden.
Was macht eigentlich? Tänzerin und Sängerin Rita Grynrock-Gutte Einst war Rita Grynrock-Gutte Tänzerin, Sängerin und Ansagerin im Varieté "Astoria" an der Katharinenstraße. Mittlerweile lebt die 89-Jährige in Belgien. In Bremen ist sie trotzdem noch regelmäßig zu Besuch.
Ehemaliger Bremer Senatsbaudirektor gestorben Trauer um Eberhard Kulenkampff Der ehemalige Bremer Senatsbaudirektor und Gewoba-Geschäftsführer Eberhard Kulenkampff ist im Alter von 93 Jahren gestorben.