Elektromobilität Sechs Elektro-Ladepunkte beantragt Das junge Unternehmen Eulektro will Bremens Ladeinfrastruktur für Elektroautos verbessern. Nun hat es sich mit dem Waller Beirat auf einen Standort in Zentral-Walle geeinigt.
Zusammenstoß in Walle 47-Jähriger bei Unfall mit Straßenbahn lebensgefährlich verletzt Bei einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn im Stadtteil Walle ist ein 47-Jähriger lebensgefährlich verletzt worden. Die Ermittlungen dauern an.
Gelebte Inklusion Schönes genießen und viel lachen Wenn Manfred Müller und sein behinderter Freund Klaus Koch sich in ihrer Freizeit verabreden, genießen beide die gemeinsamen Aktivitäten. Gelebte Inklusion beschert beiden Bremern wohltuende Entschleunigung.
Zusammenstoß Radfahrer bei Unfall in Walle lebensgefährlich verletzt Ein 37-jähriger Radfahrer wurde bei einem Unfall mit einer Straßenbahn in Walle lebensgefährlich verletzt. Laut Zeugenaussagen fuhr der Mann bei Rot über die Straße.
In mehreren Stadtteilen Autos mit ukrainischen Kennzeichen in Bremen beschädigt In mehreren Bremer Stadtteilen sind Autos mit ukrainischen Kennzeichen beschädigt worden. Die Polizei ermittelt wegen politisch motivierter Straftaten.
Bremer Kaisenhäuser Warum die Bewohner ihr Zuhause als Privileg empfinden Das Wohnen auf der Parzelle war als Übergangslösung gedacht und hat seinerzeit einen Bauboom ausgelöst, sodass die Nutzung der sogenannten Kaisenhäuser bis heute ein heikles Thema in Bremen ist.
Früheres Rotlichtviertel Als es in Walle zuging wie auf der Reeperbahn Die Kneipe "Zur Seefahrt" war früher ein sicherer Hafen im pulsierenden Rotlichtviertel in Walle. Die Enkelin des Kneipengründers August Wehage hat uns Geschichten von Seebären und amerikanischen GIs erzählt.
Ermittlungen Zwei Männer berauben Frau in Gröpelinger Waschsalon Zwei Männer haben einer Frau in Gröpelingen eine hohe Bargeldsumme geraubt. Die Täter hatten die Frau mutmaßlich beim Geldabheben beobachtet und sie in einem Waschsalon überfallen.
Überseestadt im Wandel Ein großer Wunsch: Freiflächen erhalten Manches geht schnell, anderes dauert: Das gilt auch für die Überseestadt, wo gefühlt alle drei Tage ein neues Gebäude aus dem Boden schießt. Manche Projekte brauchen aber auch dort viel Zeit.
Osterfeuervorbereitungen Auch im Westen knistert es wieder Zwei Jahre durften sie nicht, aber jetzt. In Gröpelingen laufen bei mehreren Kleingartenvereinen Vorbereitungen für die Osterfeuer.
Elektromobilität E-Ladesäulen abgelehnt Bremen braucht mehr Ladesäulen für Elektro-Autos. Die will unter anderem das junge Unternehmen Eulektro installieren. Für einen möglichen Standort in Walle gab es nun aber eine Absage durch die Ortspolitik.
Soziale Stadtentwicklung Wo Nachbarschaft wachsen kann Wie werden aus Menschen, die sich bislang nicht kennen, Nachbarn? Indem sie miteinander reden, sich austauschen und besser kennenlernen. Zum Beispiel im "Jetzt hier" in der Überseestadt.
Stadtplanung Teurer Entwurf irritiert Ortspolitiker Wer regelmäßig zu Fuß oder mit dem Rad zwischen Alt-Walle und der Überseestadt unterwegs ist, kann sich auf eine bessere Verbindung freuen: Der Trampelpfad bei Fahrrad-Stadler soll ausgebaut werden.
Stadtteilmanagement Offener Netzwerker mit gutem Gespür Beim Verein Gröpelingen Marketing gibt es seit Februar einen neuen Stadtteilmanager: Emre Altinöz kennt die Menschen und Strukturen im Stadtteil bereits gut.
Grüner Bremer Westen Mehr Fahrkomfort auf der Quer-Achse Die Achse Pfingstrosenweg / Chrysanthemenweg / Schildblattweg soll für Radfahrer und Fußgänger attraktiver werden: Sie wird asphaltiert. Umweltplanerin Lisa Hübotter erklärt, warum das bessre ist als Schotter.
Gewerbegebiet Oslebs Max Bahr-Markt hat neuen Eigentümer Der ehemalige Max-Bahr-Baumarkt an der Tucholskystraße steht seit mehreren Jahren leer. Nun hat ein Essener Unternehmen die Immobilie erworben und will sie wieder mit Leben füllen.
Bremen-Walle Frau greift Polizisten bei Festnahme an Eine Polizistin und ein Polizist sind am Samstag in einem Haus in Walle bei der Festnahme eines 31-Jährigen von dessen Freundin angegriffen und verletzt worden.
Stadtweites Hilfsangebot Wenn Kinder ihre Eltern pflegen Für pflegende Kinder und Jugendliche wird der Alltag zur Zerreißprobe. Eine Möglichkeit zum Abschalten und Austausch ist der Treff "Zusammen sind wir stark" in Hemelingen.