Konztentrationslager in Bremen Wie aus den Auswandererhallen in Findorff das KZ Missler wurde Friedrich Missler betrieb Anfang des 20. Jahrhunderts die Auswandererhallen in Findorff. 1933 griffen die Nazis auf die bereits leerstehenden Gebäude zu und machten daraus ein KZ.
Hassverbrechen Jugendliche bedrohen und beleidigen Transfrau in Bremen In Bremen ist erneut eine Transfrau beleidigt und bedroht worden, es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Polizei sucht Zeugen.
Valentinstag Humorvolle Texte zum Thema Liebe Der Bremer Schauspieler Benedikt Vermeer ist am Dienstag mit humorvollen Texten zum Thema Liebe in der Pusta-Stube zu Gast.
Kurzfilme im Doku Blumenthal Überlebenskampf zwischen steigendem Wasser und Bürokratie Schwarze Komödie, Musik-Clip, Animation – die Premiere des Kurzfilmabends im Doku Blumenthal zeigte die unterschiedlichsten Facetten des Wassers. Beim Publikum kam das neue Format gut an.
Made in Bremen Wie eine Bremer Gruppe Museen beim Erreichen neuer Zielgruppen hilft Die Kommunikationsagentur Gruppe für Gestaltung plant und organisiert Ausstellungen und wird bundesweit nachgefragt. Im Trend sind interaktive Angebote, um neue Zielgruppen zu erreichen.
Erinnerungskultur in Walle Ein Fest für ein gutes Miteinander Am 23. April wird auf der Waller Mitte gefeiert: Mehrere Initiativen bereiten ein Fest zu Ehren der Friedensaktivistin und Liedermacherin Fasia Jansen vor. Und dennoch ist die Stimmung im Beirat getrübt.
Beiratssitzungen Die Zukunft ist hybrid Digital, in Präsenz oder hybrid: Durch Corona haben sich neue Möglichkeiten ergeben, wie die Öffentlichkeit die Arbeit der Stadtteilbeiräte mitverfolgen kann. Im Westen geht der Trend klar in eine Richtung.
Handball Erst mit Verzögerung gefeiert HSG Schwanewede/Neuenkirchen II bezwingt in der Handball-Landesliga der Männer im Kellerduell den Nachbarn SVGO.
Gabelprobe Happi by Henssler: So schmeckt das "Sushi 2.0" aus der Überseestadt "Welcome to Sushi 2.0" heißt es auf der Speisekarte. Happi by Henssler hat im Januar in der Überseestadt geöffnet und bietet zahlreiche Toppings an. Wie schmeckt das "neu gedachte" Sushi?
Halle Sperberstraße Wachowiak: Druck ziemlich gleich hoch Auch der SVGO-Trainer Meyer spricht vor dem Handball-Landesliga-Derby von einem sehr wichtigem Spiel
"Study Friends" in Gröpelingen Studenten helfen Schülern Fünf Studenten wohnen in zwei Wohnungen in Gröpelingen – mietfrei, aber nicht umsonst. Als "Study Friends" helfen sie Schülern. Das Projekt läuft mit großem Erfolg seit anderthalb Jahren.
Offene Jugendarbeit in Walle Auf Kante genäht Noch reicht in Walle das Geld gerade so für die verschiedenen Angebote in der offenen Jugendarbeit. Nach Ansicht der Beiratssprecherin stünden dem Stadtteil aber eigentlich mehr Mittel zu.
Bremer Bevölkerungsentwicklung Wo die Überseestadt-Bewohner hinziehen Aus dem Bremer Norden und Osten zieht es viele Menschen in die Überseestadt – in umgekehrter Richtung verlassen die Bewohner den Ortsteil vor allem ins Bremer Umland. Die Bevölkerungsentwicklung im Überblick.
Klimazone Findorff Überleben dank Eigeninitiative Die Klimazone Findorff gibt es seit fünf Jahren. Wir geben einen Überblick über die aktuellen Aufgaben und Ziele der Einrichtung.
Schulplätze in Gröpelingen Mehr Erstklässler als gedacht Die Schulen in Gröpelingen sind wie berichtet am Limit. Nun sollen zwei von ihnen jeweils eine Klasse zusätzlich aufnehmen. Der Gröpelinger Beirat ist empört.
50 Jahre Martinsclub Bremen „Ich lasse mich nicht behindern“ Eine 38-jährige Bremerin mit Downsyndrom führt seit fast 20 Jahren ein nahezu selbstbestimmtes Leben - ist verheiratet, lebt in einer kleinen Wohnung und arbeitet. Dabei hat ihr ein Bremer Verein geholfen.
Bremer Bahnhof Das ist der aktuelle Stand zur Verlagerung der Drogenszene Wie geht es weiter mit dem geplanten, großen Drogenkonsum-Zentrum in der Friedrich-Rauers-Straße? Darüber informierten Vertreterinnen des Gesundheitsressorts und von Drogenhilfe-Organisationen jetzt.
Video-Interview Bremen Classic Motorshow: Der Messe-Motor läuft wieder Nach drei Jahren Corona-Pause gibt es jetzt wieder die Bremen Classic Motorshow. Zum Neustart an diesem Wochenende gibt es zwei Sonderschauen – samt automobilem "Artenschutz-Programm".