Verkauf startet Was der Weihnachtsbaum in diesem Jahr kostet Die klassischen Weihnachtsbaum-Anbieter starten mit ihren Ständen den Verkauf am 10. Dezember. Hier lesen Sie, wie das Angebot in diesem Jahr aussieht.
Veränderung bei Strom und Gas Einmalzahlung, Preise, Anbieterwechsel: Was SWB-Kunden wissen müssen Die SWB erreichen derzeit einige Hundert Anfragen – und das am Tag. Grundsätzlich beobachtet auch die Verbraucherzentrale einen größeren Erklärungsbedarf in Bremen. Was sind die drängendsten Fragen?
BLG-Hafenexperte Unterwegs im Kampf gegen den Hunger Mit ihrem Welternährungsprogramm wollen die Vereinten Nationen den Hunger weltweit bekämpfen. Dabei bekommen sie seit Jahren Unterstützung von Experten der BLG. Die erleben auf ihren Reisen so einiges.
Aktion am 8. Dezember Neue Technik beim Warntag im Einsatz Um Bürger bei Gefahren zu warnen, werden Meldungen auch an Handys verschickt. Künftig benötigen Smartphone-Nutzer wegen neuer Technik keinen Internetempfang mehr. Auch in Bremen wird am 8. Dezember getestet.
Innenstadt-Entwicklung Was tun gegen den Leerstand in Bremen? Auszug, Umzug, Einzug – in der Bremer Innenstadt setzt sich der Wandel fort. Doch einige Geschäfte stehen auch länger leer. Wie groß ist das Problem? Und was kann eine Stadt überhaupt dagegen tun?
Meinung Meinung Einkaufsstadt Bremen Zügige Innenstadtentwicklung ist das beste Mittel gegen Leerstand In Bremen gibt es Leerstand selbst in bester Lage. Das ist traurig. Die Stadt packt das Problem an. Am besten hilft mehr Tempo bei der Innenstadtentwicklung, meint Lisa Schröder. Von Lisa Schröder
Online-Handel Die Zukunft der Autohäuser Die Möglichkeiten, Neuwagen online per Mausklick zu kaufen, nehmen zu. Trotzdem haben die klassischen Autohäuser eine Zukunft, sagt der Kfz-Landesverband Niedersachsen-Bremen.
Um 1,4 Prozent Arbeitslosenquote in Bremen leicht gesunken In Bremen ist die Zahl der Arbeitslosen leicht gesunken. Laut Bundesagentur für Arbeit ist die übliche Herbstbelebung momentan aber kaum spürbar. In Niedersachsen steigt die Arbeitslosigkeit sogar leicht.
Projekt Azubi-WK Weiterbildung durch Zeitungslektüre Das Immobilienunternehmen Justus Grosse beteiligt sich seit Jahren am Projekt Azubi-WK: Die Auszubildenden bekommen den WESER-KURIER - als Teil der Ausbildung - für ein Jahr von ihrem Arbeitgeber finanziert.
Stahlindustrie Auch die Bremer Hochöfen haben bald ausgedient In der Bremer Hütte sollen die beiden Hochöfen in den kommenden Jahren durch eine Anlage ersetzt werden, die ohne Treibhausgase arbeitet. Doch der Weg zum "grünen Stahl" ist lang und teuer.
Grill an der Liebfrauenkirche Kirche kündigt Kiefert den Mietvertrag Nach 85 Jahren schließt Kiefert seinen Grill an der Liebfrauenkirche – nicht ganz freiwillig. Bei Problemen mit dem Brandschutz fanden die Gemeinde als Vermieter und Firmenchef Joachim Kiefert nicht zusammen.
Flugzeugbauer Erreicht Airbus sein Auslieferungsziel? Eigentlich wollte der Flugzeugbauer 700 Flugzeuge in diesem Jahr ausliefern. Das könnte eng werden, sagen Insider. Gründe dafür könnten Lieferkettenprobleme und ein Fachfkräftemangel bei Airbus sein.
Meinung Meinung LNG aus Katar Ein kleiner Schritt, dem weitere folgen müssen Der LNG-Deal mit Katar ist lediglich ein kleiner Schritt. Er kann aber von großer Bedeutung werden, wenn er der Auftakt für viele weitere Schritte ist, meint Peter Hanuschke. Von Peter Hanuschke
Schuhkette in Schwierigkeiten Görtz kündigt erste Mietverträge – Filialen in Bremen betroffen Ein Sanierungsverfahren soll die Schuhkette Görtz retten. Erste Eingriffe ins Filialnetz stehen bereits fest. Auch in Bremen sind drei Standorte bedroht.
Inklusionsbetriebe in Bremen "Man lernt hier jeden Tag etwas Neues" Integra Automotive ist einer von ingesamt acht Inklusionsbetrieben in Bremen und Bremerhaven. Das sagen die Mitarbeiter des Betriebs.
Artemis-Mission Raumkapsel "Orion" fliegt im weiten Bogen um den Mond Drei Anläufe brauchte die US-Mondmission "Artemis" für den Start. Doch seitdem läuft alles weitgehend nach Plan, auch dank Technik made in Bremen. Am Wochenende gab es sogar einen neuen Rekord.
Reaktionen auf Energiekrise Wie in Bremer Büros Energie gespart wird 19 Grad Raumtemperatur - wärmer wird es diesen Winter nicht in vielen Bremer Büros. Der Grund: die Energiekrise. Einige Unternehmen gehen sogar noch einen Schritt weiter.
Nach der Esa-Konferenz Bremer Raumfahrtunternehmen OHB hofft auf neue Aufträge Vor den Budgetverhandlungen bei der Europäischen Weltraumbehörde Esa in dieser Woche hatte die Raumfahrtindustrie die schlimmsten Befürchtungen. Aber dann kam alles anders, freut sich OHB-Chef Marco Fuchs.