Meinung Meinung Sprengung von Geldautomaten Panzerknacker sind nicht harmlos Immer wieder sorgen Geldautomatensprengungen für Schlagzeilen. Es wird Zeit, dass das Problem richtig angegangen wird. In den Niederlanden gelingt das offensichtlich besser, meint Lisa Schröder. Von Lisa Schröder
Hörfunk beeinträchtigt Streik bei Radio Bremen bringt Programm durcheinander Am Mittwochmorgen haben erneut die Beschäftigten von Radio Bremen und der Tochter Bremedia die Arbeit niedergelegt. Damit schlossen sie sich dem bundesweiten Streik bei anderen ARD-Anstalten an.
Umfrage der Commerzbank Wie stark treffen Cyberangriffe Bremer Unternehmen? Die Gefahren eines Cyberangriffs für Unternehmen sind immens. Viele Betriebe in Bremen sind bereits Opfer einer solchen Attacke geworden. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Hohe Nachfrage Wärmepumpe ist bei Bremens Heizungsbetrieben Thema Nummer eins Seit Februar ist bei Bremens Heizungsbetrieben das Thema Nummer eins die Wärmepumpe. Die Wartezeiten sind lang, die Liste der Fragen aber auch. Welche neue Bremer Internetseite jetzt dazu Antworten gibt
Lob und Kritik Bremer Senat beschließt Eckpunkte für Ausbildungsfonds Die einen sind verärgert. Die anderen loben den Bremer Weg: Der Ausbildungsfonds setze Trends. An diesem Dienstag einigte sich der Senat auf die Umlage. Die kontroverse Debatte wird anhalten.
Bremer Unternehmen zum Markt Luxusimmobilien: Kreis der Kunden hat sich verkleinert Die Bauzinsen sind gestiegen. Das wirkt sich auch negativ auf die Nachfrage nach Luxusimmobilien aus. Es gebe aber trotzdem genügend Käufer, so Arne Smolla vom Immobilienunternehmen Robert C. Spies.
Für 49 Euro pro Monat Deutschlandticket zum Einführungstermin auch im VBN erhältlich Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen hat mitgeteilt, dass das Deutschlandticket zum Einführungstermin auch im VBN erhältlich sein wird. Für Kunden von Abo-Tickets gibt es ebenfalls bereits eine Lösung.
An 47 Standorten interessiert Buero.de-Chef möchte Bremer Galeria übernehmen Zu den 47 Galeria-Standorten, die der Buero.de-Chef Markus Schön übernehmen möchte, gehört auch Bremen. Was er vorhat, und warum er an den stationären Einzelhandel glaubt.
Tarifänderung zum neuen Jahr SWB erhöht Preise für Strom und Gas um mehr als 50 Prozent Um mehr als 50 Prozent wird Bremens Energieversorger SWB die Strom- und Gaspreise zum Jahresanfang 2023 erhöhen. Damit ist das Geheimnis nun gelüftet, um wieviel teurer es für die Kunden wird.
Esa-Budgetverhandlungen Die Weltraum-Milliarden – wer bietet mehr? Auch um einen Raumfahrt-Etat wird ganz irdisch gefeilscht. In zwei Wochen kommen dafür Minister aus den 22 Mitgliedsländern der Europäischen Weltraumbehörde zusammen. Was für Deutschland auf dem Spiel steht.
Bremer Familienunternehmen Wie Vector Foiltec einen neuen Werkstoff geschaffen hat Vor 40 Jahren ging es für das Unternehmen Vector Foiltec mit einem Foliendach in den Niederlanden los. Längst sind die Bremer weltweit unterwegs und überdachen Stadien, in denen auch der Super Bowl stattfindet.
Rossmann-Chef im Interview "Menschen, die viel haben, sollten viel abgeben" Vor einem Jahr hat sich Dirk Roßmann aus der Geschäftsleitung seiner Drogeriemarkt-Kette zurückgezogen. Im Interview verrät er, was gutes Unternehmertum und gute Bücher ausmacht und warum er gern Steuern zahlt.
Neuer Dual-Studiengang Heizungsinstallateur lernt bald im Hörsaal Das Handwerk hat ein Imageproblem, für die Klimawende braucht es aber Fachkräfte. Wie die Bremer Handwerkskammer nun mit einem neuen Studiengang Sanitär, Heizung und Klima attraktiver machen möchte
Leuchtturmprojekt für Bremen Gelände am Ölhafen wird wachgeküsst Wie lassen sich Unmengen an Bauschutt wiederverwenden? Ein neues Technologiezentrum in Bremen schaut sich das an. Das alte Tanklager ging für einen Euro an Strabag, denn auf dem Areal ist noch viel zu tun.
Metall- und Elektroindustrie 6500 Beschäftigte beteiligen sich an Streiks in Bremen Nicht nur bei Mercedes haben die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie die Arbeit niedergelegt. Die Streiks gehen weiter – dabei sieht die IG Metall den 15. Dezember als wichtiges Datum.
Frank Dreeke BLG-Chef: "Man hat immer gewusst, mit wem man Geschäfte macht" Vor der Peking-Reise von Bundeskanzler Scholz wurde hart über eine Beteiligung Chinas an einem Hamburger Hafenterminal gestritten. BLG-Chef Frank Dreeke erklärt im Interview, warum er darin kein Risiko sieht.
Personalengpässe bei der Post Bürokräfte helfen bei Briefzustellung in der Niederlassung Bremen Bei der Postniederlassung Bremen gibt es eine Reihe von Verwaltungsmitarbeitern, die nun mithelfen, dass die Briefe zu ihren Empfängern finden. Wie geht die Post mit der Situation um?
Bremen-Hastedt Aus Baumarkt wird DHL-Zustellzentrum Wenn die Post ihren neuen Zustellpunkt im alten Bahr-Baumarkt an der Stresemannstraße im Sommer 2023 eröffnet, sollen die anderen in der Vahr, Schwachhausen und Horn dafür schließen. Was die Vorteile sind.