Firmengründung 1590 Traditionsbank Berenberg erzielt bestes Ergebnis in ihrer Geschiche Die Privatbank Berenberg blickt auf mehr als 430 Jahre Geschichte zurück. In Bremen hat das Unternehmen ebenfalls einen Standort. Insgesamt und an der Weser konnte Berenberg jetzt einen Rekord knacken.
Corona-Maßnahmen Bremer Einzelhändler fordern Ende der 2G-Regel In Niedersachsen reicht zum Einkaufen die Maske, in Bremen sind Impfnachweis oder Testergebnis erforderlich. Bei Händlern regt sich Widerstand. Bürgermeister Bovenschulte stellt Besserung in Aussicht.
Kuka in Bremen-Nord Roboter aus Vegesack In Bremen hat Automatisierungsspezialist Kuka gleich zwei Standorte. Der Konzern arbeitet vor allem für die Automobilindustrie. Nur die Namen der Hersteller müssen oft ein Geheimnis bleiben.
Ab 2023 betrifft es auch kleinere Unternehmen Mehr Blumen und Bienen im Geschäftsbericht Noch mehr Unternehmen müssen ab 2023 über ihre Nachhaltigkeit berichten. Bei Fehlern kann man sie haftbar machen. Das Bremer Beratungsunternehmen Abat erlebt gerade eine gewisse Unsicherheit, was zu tun ist.
Torsten Köhne verlängert Vertrag nicht Chef der SWB geht Ende des Jahres 18 Jahre gehörte er dem Vorstand des Bremer Energieversorgers an. Nun verlässt Torsten Köhne das Unternehmen zum Ende des Jahres. Warum er seinen Vertrag nicht verlängert.
Forschungsschiffbau "Meteor IV" Warten auf weitere Schiffsbauaufträge Dass die Papenburger Meyer-Werft und die Fassmer-Werft aus Berne den Zuschlag für den Forschungsschiffbau "Meteor IV" erhalten haben, macht sich gut in den Auftragsbüchern.
Genossenschaftsbank wird zur Wertanlage Volksbank sammelt von Kunden 21 Millionen Euro ein Eigentlich wollte die Bremische Volksbank neun Millionen Euro zusätzliches Geschäftsguthaben einsammeln - 21 Millionen sind es geworden. Wie die Mitglieder zusätzlich von ihrem Engagement profitieren sollen.
Neuer Präses der Handelskammer "In Bremen reden wir miteinander - das zeichnet uns aus" Wie der neue Handelskammer-Präses Eduard Dubbers-Albrecht über Traditionen denkt und rot-grünen Senatorinnen begegnen möchte, darüber spricht er im Interview.
Neue Güterverbindung In 20 Tagen von China nach Bremen Angesichts der hohen Preise für den Schiffstransport von Asien nach Europa setzen immer mehr Unternehmen auf die Beförderung per Zug. Was für Bremen die neue Verbindung nach China bedeutet.
Fahrzeugbauer Faun Wasserstoff soll den Lkw-Verkehr revolutionieren Auch Lkw sollen künftig klimaneutral fahren, also ohne CO2-Emissionen. Der Osterholz-Scharmbecker Fahrzeugbauer Faun hat große Pläne, wie das gelingen kann.
Energieeffizientes Bauen Die geplatzte KfW-Förderung: Welche Folgen das Aus für Hausbauer hat Das Bauförderprogramm der KfW ist vorläufig gestoppt worden. Die Mittel sind mehr als erschöpft. Tausende Anträge aber befinden sich noch in der Schwebe. Eine Absage könnte Baufinanzierungen in Gefahr bringen.
Bremer Airport Erneut deutlich weniger Passagiere durch Corona Vom Normalbetrieb ist der Bremer Flughafen auch im zweiten Pandemiejahr weit entfernt: Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 liegt der Passagierrückgang in 2021 bei über 70 Prozent.
Was macht eigentlich ... Klaus Platz? Ehrenamtlicher Einsatz für die Gemeinschaft Klaus Platz gehörte jahrzehntelang zur Bremer Logistikszene. Und er organisierte unter anderem den Kapitänstag mit. Aktiv ist der 84-Jährige nach wie vor, aber das vor allem im ehrenamtlichen Bereich.
Europäischer Raketenhersteller Ariane plant Verkehrsnetz für das Weltall Vier Starts mit der bewährten Trägerrakete Ariane 5 sind für dieses Jahr geplant, dazu der Erstflug des Nachfolgemodells Ariane 6. Aber die Pläne der europäischen Raketenbauer gehen bereits darüber hinaus.
Neue Übergangslösung Einzug der WFB ins Lebendige Haus verspätet sich um mehr als ein Jahr Das Projekt ist eines, das für Bremens Innenstadt von Gewicht ist. Allerdings verzögert sich die Fertigstellung des Lebendigen Hauses. Die Hauptmieterin wird erst im nächsten Jahr einziehen können.
Vollversammlung Eduard Dubbers-Albrecht ist neuer Präses der Handelskammer Bremen Die Vollversammlung der Handelskammer hat am Montag den Unternehmer Eduard Dubbers-Albrecht zum neuen Präses gewählt. Er folgt auf Janina Marahrens-Hashagen, der ersten Frau an der Spitze der Handelskammer.
Corona und der Warentransport Lieferengpässe sind nicht ausgeschlossen Omikron verschärft den Mangel an Lkw-Fahrern. Verbände schließen deshalb Lieferengpässe nicht aus. Der Lebensmittelhandel sieht aber derzeit keinen Grund für Bevorratungseinkäufe.
Verschiedene Faktoren Erneuter Preisanstieg: Was beeinflusst die persönliche Inflationsrate? Die Verbraucherpreise ziehen im Schnitt weiter an. Das heißt aber nicht, dass die Teuerung jeden Verbraucher gleich trifft. Was die persönliche Inflationsrate beeinflusst - erzählt an drei Beispielen.