Polizei Schlägerei im Zug Wegen zu lauter Musik soll ein 39-Jähriger einen Jugendlichen in der Nordwestbahn nach Vegesack rassistisch beleidigt haben. Daraufhin kam es zur Schlägerei. Andere Fahrgäste griffen ein.
Belohnung ausgesetzt Solidarität mit Überfallopfern Am 8. Januar wurden in Gröpelingen zwei Mitarbeiterinnen eines Supermarktes und der Ehemann einer der Frauen überfallen. Eine private Initiative hat nun eine Belohnung für Hinweise auf die Täter ausgesetzt.
Von Fotos bis Skulpturen Sechs Künstler, sechs Sichtweisen "Menschenskinder" ist die neue Ausstellung im Kunsthaus Findorff betitelt. Zu sehen sind sehr unterschiedliche Werke von sechs sehr unterschiedlichen Künstlern.
Findorff Mann stirbt bei Hausbrand in Seniorenheim In einem Findorffer Wohnheim für Senioren war am Donnerstagmittag ein Feuer ausgebrochen. Ein Mann ist bei dem Brand gestorben.
Rezept der Woche Reisköfte mit zweierlei Salat von Grünkohl und Roter Bete Grünkohl muss nicht lange köcheln. Er schmeckt auch frisch und kleingeschnitten als Salat. Die Rote Bete dient in diesem Rezept als Topping. Granatapfelkerne machen das ganze knackig.
Interaktive Karte Welche Spuren die Kolonialzeit in Bremen bis heute hinterlässt In Bremen sind auch heute noch zahlreiche Spuren der Kolonialzeit zu finden: Viele Straßen, Plätze oder Denkmäler erinnern an die koloniale Geschichte der Hansestadt. Hier erhalten Sie einen Überblick.
Christoph Kolumbus Warum eine Initiative vier Waller Straßen umbenennen will Bremen hat seine Kolonialgeschichte noch nicht aufgearbeitet, sagt Fatou Sillah. Ein erster Schritt wäre die Umbenennung von Straßen. Dafür setzt sie sich ein und bringt vor allem eins mit: Geduld.
Polizei warnt Trickbetrüger geben sich als Mobilfunkmitarbeiter aus Die Polizei warnt vor Trickbetrügern, die sich als Mitarbeiter eines Mobilfunkanbieters ausgeben. Anlass sind Fälle in Findorff und Hemelingen.
Überseestadt Lilli Hasche erzählt Hafengeschichte, die Bremen selbst nicht erzählt Lilli Hasche organisiert Rundgänge in der Überseestadt. Um einen Teil der Stadtgeschichte zu erzählen, den Bremen nicht selbst erzählt: Kolonialismus. Dabei profitiert die Stadt bis heute vom Unrechtssystem.
Ehemaliger Friedhof an der Reitbrake Wieso Gegner des Bauvorhabens weitere Grabungen fordern Die Gegner einer Bebauung des früheren Friedhofs an der Reitbrake lassen nicht locker. Nach den Skelettfunden fordern sie eine Ausweitung der Grabungen. Nun soll externe Moderation helfen.
38-Jähriger wegen Totschlags angeklagt Streit um Handy endet tödlich Mit einem Sprung auf die Motorhaube will eine Frau ihren wegfahrenden Ehemann stoppen. Der fährt trotzdem weiter – und steht nun wegen Totschlags vor Gericht.
Einstiger Friefhof in Oslebshausen Archäologen finden an der Reitbrake weitere Gräber Auf dem früheren Kriegsgefangenen-Friedhof an der Reitbrake in Oslebshausen haben die Landesarchäologen weitere Gräber mit vollständigen Skeletten gefunden.
Jugendfeuerwehr Lehesterdeich Online-Training während der Pandemie Stets im Einsatz ist die Jugendfeuerwehr am Lehesterdeich - trotz hoher Inzidenzen. Jugendwart Hajo Dresseler hat eine Plattform mitentwickelt, damit Jugendliche und Kinder trotz Pandemie trainieren können.
Wochenmarkt Überseestadt Der vorerst letzte Marktbesuch Der Wochenmarkt in der Überseestadt wurde eingestellt - nach nur etwas mehr als einem Jahr. Jetzt beginnt die Suche nach den Gründen.
Vier Hochhäuser im Hafen Zech-Zentrale im Rohbau fertig Beim 300-Millionen-Projekt von Kurt Zech am Kopf des Europahafens sind die Rohbauarbeiten jetzt abgeschlossen. In den vier Hochhäusern ist eine Fläche von 77.000 Quadratmetern entstanden.
Breitbandausbau im Blockland Deich von Dammsiel bis Kuhsiel vollgesperrt Der Breitbandausbau im Blockland verzögert sich. Geplant war der Baubeginn zunächst am 10. Januar. Jetzt soll der Deich ab Montag, 17. Januar, vollgesperrt werden.
Steigende Corona-Zahlen Guter Trend in Gröpelingen Corona breitet sich weiter aus, die Zahlen gehen in allen Stadtteilen nach oben. Im einstigen Pandemie-"Hotspot" Gröpelingen sind die Werte aktuell unauffällig.
Reaktion auf Skelettfund Initiativen sehen Völkerrecht verletzt Aus Sicht der Kritiker der geplanten Bahnwerkstatt erhöht sich der Druck auf Bürgermeister Bovenschulte nach dem Skelettfund auf dem früheren Friedhof. Die Abgeordneten seien jetzt am Zuge.