Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Beiratswahl 2023 So setzen sich die neuen Beiräte in Bremen zusammen

Zusammen mit der Bürgerschaft haben die Bremerinnen und Bremer ihre neuen Beiräte gewählt. Hier sehen Sie, wie in den Stadtteilen der Hansestadt abgestimmt wurde.
20.05.2023, 13:57 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
So setzen sich die neuen Beiräte in Bremen zusammen
Von Bastian Angenendt-Eiserbeck
Inhaltsverzeichnis

Bremen hat am 14. Mai nicht nur über eine neue Landesregierung abgestimmt, sondern auch über neue Stadtteilparlamente. Nun steht fest, wie diese 22 Beiräte künftig besetzt sein werden, und der WESER-KURIER hat die Ergebnisse der Beiratswahl hier für Sie zusammengefasst.

Die Beiräte sind zwischen sieben und 19 Personen groß – abhängig von der Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner des Zuständigkeitsbereichs. Die Wahlperiode der Beiräte beträgt vier Jahre und ist an die der Bürgerschaft gekoppelt.

Sehen Sie hier, welche Parteien in den Stadtteilen die meisten Stimmanteile auf sich vereinen konnte, welche Sitzverteilungen daraus hervorgehen und wie die Wahlbeteiligung aussah:

Blockland

Blumenthal

Borgfeld

Burglesum

Findorff

Gröpelingen

Hemelingen

Horn-Lehe

Huchting

Mitte

Neustadt

Oberneuland

Obervieland

Osterholz

Östliche Vorstadt

Schwachhausen

Seehausen

Strom

Vahr

Vegesack

Walle

Woltmershausen

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)